Lohnt sich Plugin Hybrid bzw. Elektroauto?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Lohnt sich Plugin Hybrid bzw. Elektroauto?, Neue Regelung für Firmenwagen mit nur 0,5% für Eigenverbrauch im Verhältnis zu Mehrkosten für Hybrid bzw. Elektro.
Hallo,

dass für Plugin-Hybrid- oder Elektro-Firmenwagen nun nur noch 0,5% des Listenpreises für die Ermittlung des Eigenverbrauchs anzusetzen sind, wisst Ihr ja bestimmt. Lohnt sich aus Eurer Sicht jedoch dieser Steuervorteil gegenüber den Mehrkosten, die für ein Hybrid- oder Elektro-Fahrzeug anfallen, denn überhaupt?

Habt Ihr das mal durchgerechnet oder habt dazu evtl sogar bereits praktische Erfahrungen? Nach meinen überschlägigen Berechnungen dürfte der Mehrpreis nur ungefähr max. 10.000 EUR betragen. Sonst lohnt sich das nicht.

Bin gespannt auf Eure Meinungen.  :wink1:

LG, Biene
Hallo Biene.

Ich teile Deine Einschätzung. Finanziell lohnt es sich nicht wirklich.

Nur wenn zusätzliche Punkte mit ausgespielt werden können, die das "Umweltbewusstsein" zu höheren Umsätzen führen lassen könnten.

Aber rein finanziell nur wegen der verminderten Privatnutzungsquote bringt jeinen Gewinn.
Anders würde es aussehen, wenn zB dadurch zB ein Dienstfahrzeug auch "MiniJobbern" problemlos überlassen werden könnten und diese dann trotzdem noch Geld ausbezahlt bekommen könnten. Aber das muss gut kalkuliert werden.

Grüsse
Hallo,

Danke für die erste Rückmeldung! Würde mich über weitere Meinungen / Erfahrungsberichte freuen ...

LG, Biene
Meine Meinung:

der Mehrpreis beträgt nicht 10.000 Euro! In der Regel beläuft sich dieser auf rund 5.000 Euro gegenüber dem vegleichbaren Benziner und dann gibt es den Zuschuss von BAFA und Autofirma in Höhe von 4.000 Euro. Bitte bei deinen Berechnungen nicht vergessen.

Dann kommt hinzu: der laufende Unterhalt ist wesentlich geringer, es fallen niedrigere Werkstattkosten an, Strom ist gegenüber Benzin, Öl und anderen Verbrauchstoffen wesentlich günstiger ...... Dazu kommt: 10 Jahre keine Kfz-Steuer und Versicherung in der Regel günstiger zu haben (E-Fahrzeugfahrer sind keine Raser).

Alles in allem: mein Entschluss ist letztes Jahr gefallen - Anfang des Jahres bin ich vom Diesel umgestiegen auf rein Strom. Bei einer Reichweite von rd. 400 Kilometern (kein Tesla!) auch ausreichend für meine Fahrten.

Aber E-Auto ist auch eine Frage der Einstellung - nicht nur eine rein finanzielle Frage.
Hallo,

die Sonderregelung für Firmen-PKW mal rausgelassen, ergibt sich bei einigen Modellen bereits je nach Fahrleistung schon eine geringe Ersparnis durch ein Elektro-Fahrzeug. Mit dem Firmenwagen-Bonus wird es dann häufig lohnend. Siehe z.B. diese Vergleichsrechnung des ADAC für ein paar Modelle:

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/e-mobilitaet/kaufen/elektroauto-kostenvergleich/

VG, Buchi
achja, Hier ist noch ein interessanter Rechner zum Thema: https://www.m-e-nes.de/de/elektromobilitaet/elektroauto-rechner.html



:wink1:
Bearbeitet: Buchi - 15.08.2019 19:37:16
Hallo.
Ich habe den von Buchi geposteten Rechner mal genutzt und ejne Vergleichsrechnung für meinen Bedarf (Mittelklasse) berechnet.

Fazit: Über 6 Jahre kostet der E-Wagen bei Ausnutzung aller Boni ca. 3000€ mehr als ein Benziner.

Das sind auch die Erfahrungen aus der Praxis.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>