Reverse Charge bei Belastung eines Lieferanten

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Reverse Charge bei Belastung eines Lieferanten
Hallo zusammen,

kann mir vielleicht jemand bei dem nachfolgenden Sachverhalt helfen:

Wir (Sitz in DE) stellen bei Mängeln im Rahmen unserer Wareneingangs-Prüfung immer wieder Belastungen an unsere Lieferanten aus. Diese Belastungen umfassen entweder den jeweiligen Materialwert oder aber den entstandenen Aufwand (Stunden) beim aussortieren der mangelhaften Ware.

Wenn der Lieferant seinen Sitz in DE hat, ist dies soweit kein Problem. Belastung mit Steuer.

Wie sieht es aber aus, wenn der Lieferant im EU-Ausland oder im Drittland ansässig ist ?  

Darf ich da eine Belastung ohne Steuer mit dem Hinweis auf Reverse-Charge ausstellen ?   Oder muss da auch 19% Steuer drauf ?
Hi,

hier handelt es sich nicht um eine Leistung oder Reverse Charge, sondern um die Änderung der Bemessungsgrundlagen. So wie dein Unternehmen die ursprüngliche Rechnung gebucht hat, so muss es jetzt umgekehrt buchen. Und die Rechnung muss genau ausseehen wie die ursprüngliche Rechnung. Ich meine Umsatzsteuertechnisch.
Bearbeitet: Macaslaut - 30.03.2017 14:55:58
Sorry, daß ich schon wieder frage, aber ich bin auf diesem Gebiet ein blutiger Anfänger.

Also wir bekommen Ware und die eine Rechnung (EU-ausland oder Drittland). Die Rechnung wird gebucht und auch so bezahlt.

Im Nachgang wird dann festgestellt, daß einige Teile beschädigt sind. Dann werden diese entweder aussortiert und der damit verbundene Arbeitsaufwand (Stunden) in Rechnung gestellt oder aber die Teile werden mit dem Warenwert belastet. In beiden Fällen besteht aber kein Bezug mehr zur ursprünglichen Rechnung. Ist das dann wirklich noch eine Änderung der Bemessungsgrundlage ?
[CODE] In beiden Fällen besteht aber kein Bezug mehr zur ursprünglichen Rechnung. [/CODE]

Kann sein, dass ich auch falsch liege. Aber was ist das für eine Leistung, die dem Lieferanten in Rechnung gestelt wird?  Was steht in der Rechnung? Wo ist hier der Leistungsaustausch? Ihr sortiet die Waren aus, die auch euch gehört. Oder werden alle aussortierten Waren zurück geschickt?
Hier der Sachverhalt wie er derzeit bei uns abgewickelt (gebucht) wird:

"......bei der Überprüfung des Materials wurden Mängel festgestellt. Aufgrund des Fehlers musste die gesamte Lieferung überprüft werden. Zeitaufwand 2 Stunden....".

Belastung an Lieferant AT:   2 Stunden á 20 Euro (ohne Mwst) mit Vermerk auf Reverse-Charge

oder

".....im Rahmen einer Kontrolle wurde festgestellt, daß einige Teile Beschädigungen aufweisen. Die beschädigten Teile wurden aussortiert und durch uns entsorgt...".

Belastung an Lieferant CZ:   10 Teile á 5 Euro (ohne Mwst) mit Vermerk auf Reverse-Charge

Wie gesagt es gibt hier keinen Bezug auf die ursprüngliche Lieferung. Von diesen Belastungen sind Lieferanten im EU-Ausland und im Drittland betroffen.
Hallo Highland,

eigentlich solltest du es so machen aus meiner Sicht:

Du bekommst etwas und bemängelst z.B. 10% davon beim Lieferanten.
Dieser Lieferant schickt dir eine Gutschrift über den Betrag und korrigiert somit die Bemessungrundlage.

Wenn du zusätzlichen Aufwand hattest den du ersetzt haben möchtest, wären wir im Bereich des Schadensersatzes wo wir prüfen müssten.

Einschlägig ist hier Abschnitt 1.3. UStAE Schadensersatz

Von echtem Schadensersatz ist ebenfalls nicht auszugehen, wenn der Besteller eines Werks, das sich als mangelhaft erweist, vom Auftragnehmer Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangt; in der Zahlung des Auftragnehmers liegt vielmehr eine Minderung des Entgelts im Sinne von § 17 Abs. 1 UStG (vgl. BFH-Urteil vom 16.1.2003, V R 72/01, BStBl II S. 620).

Wäre also auch kein Schadensersatz, sondern eine Minderung der Bemessungsgrundlage.

ABER:
Vertragsstrafen, die wegen Nichterfüllung oder wegen nicht gehöriger Erfüllung ( §§ 340 , 341 BGB ) geleistet werden, haben Schadensersatzcharakter (vgl. auch BFH-Urteil vom 10.7.1997, V R 94/96, BStBl II S. 707). Hat der Leistungsempfänger die Vertragsstrafe an den leistenden Unternehmer zu zahlen, ist sie deshalb nicht Teil des Entgelts für die Leistung. Zahlt der leistende Unternehmer die Vertragsstrafe an den Leistungsempfänger, liegt darin keine Entgeltminderung

Wenn du es in einem Vertrag hast und deshalb die Strafe verlangst, dann ist es Schadensersatz im Sinne der Umsatzsteuer

ABER:
Beseitigt der Geschädigte im Auftrag des Schädigers einen ihm zugefügten Schaden selbst, ist die Schadensersatzleistung als Entgelt im Rahmen eines Leistungsaustauschs anzusehen (vgl. BFH-Urteil vom 11.3.1965, V 37/62 S, BStBl III S. 303).


So und ich meine das dies der Fall ist, der hier am wahrscheinlichsten zutriff, heißt es ist kein SChadensersatz und somit grundsätzlich umsatzsteuerpflichtig,, wäre dann eine sonsitge Leistung und bei Auslandssachverhalt reverse charge.
Bearbeitet: sroko - 31.03.2017 19:46:48
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>