Schadensersatz und Umsatzsteuer

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Schadensersatz und Umsatzsteuer
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage bzgl. Schadensersatz und Umsatzsteuer. Wir haben bei uns im Unternehmen diverse Sachverhalte bei denen wir nicht sicher sind, ob diese auch steuerlich korrekt behandelt werden.

Dabei geht es vor allem um die Einreihung, ob es sich bei den betreffenden Eingangsrechnungen um einen "echten" oder einen "unechten" Schadensersatz handelt und der Sachverhalt somit steuerbar ist oder nicht bzw. ob ein Leistungsaustausch vorlag oder nicht.

Um nachfolgende Sachverhalte geht es dabei:

Reparaturkosten für Instandsetzung eines PKW
Belastungen von Speditionen für LKW-Standzeit
Belastungen von Speditionen für Frachtausfall
Kosten für Mietwagen wegen Reparatur Firmen-PKW
Vertragsabrechnung für Leasingfahrzeug
Belastungen von Speditionen die einen entstandenen Schaden selbst repariert haben

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen. Ich würde mir gerne ein Prüfschema erstellen, welches es mir künftig erleichtern soll, diese Art von Schadensersatz entsprechend steuerlich korrekt einzureihen.

Im Voraus bereits vielen Dank.
Reparaturkosten für Instandsetzung eines PKW

Was ist davor passiert? Warum musste das Fahrzeug repariert werden? Wer macht diese Reparatur und wer stellt wem die Rechnung aus?

Belastungen von Speditionen für LKW-Standzeit
Belastungen von Speditionen für Frachtausfall

Das ist echter Schadenerstaz.

Belastungen von Speditionen die einen entstandenen Schaden selbst repariert haben

Warum wird die Spedition belastet, wenn sie schon den Schaden selbst repariert hat?

Kosten für Mietwagen wegen Reparatur Firmen-PKW
Vertragsabrechnung für Leasingfahrzeug
??????
Zitat
Macaslaut schreibt:
Reparaturkosten für Instandsetzung eines PKW



Was ist davor passiert? Warum musste das Fahrzeug repariert werden? Wer macht diese Reparatur und wer stellt wem die Rechnung aus?

Sachverhalt:  MA hatte einen Unfall mit einem Firmen-PKW. Der Schaden wurde an unseren Vertragspartner gemeldet, welcher wiederrum eine Werkstatt zur Reparatur beauftragt hat. Die Werkstatt rechnet die Kosten mit unserem Dienstleister / Vertragspartner ab und dieser belastet uns die Kosten inkl. Umsatzsteuer weiter.  


Belastungen von Speditionen für LKW-Standzeit
Belastungen von Speditionen für Frachtausfall



Das ist echter Schadenerstaz.

Beudeutet also Belastung durch den Spediteur mit oder ohne Umsatzsteuer ? Wir bekommen die Rechnung mit Steuer ausgestellt.  


Belastungen von Speditionen die einen entstandenen Schaden selbst repariert haben



Warum wird die Spedition belastet, wenn sie schon den Schaden selbst repariert hat?

Die Spedition belastet uns mit den Kosten, die entstanden sind weil sie den Schaden selbst repariert haben.


Kosten für Mietwagen wegen Reparatur Firmen-PKW
Vertragsabrechnung für Leasingfahrzeug

??????

Zahlung eines Minderwertausgleichs im Zusammenhang mit der Beendigung eines Leasingvertrages.

Beudeutet also Belastung durch den Spediteur mit oder ohne Umsatzsteuer ? Wir bekommen die Rechnung mit Steuer ausgestellt.

Warum Belastung durch den Spediteur. Warum belastet der Spediteur euch und nicht ihr den Spediteur wegen Frachtausfall?

Die Spedition belastet uns mit den Kosten, die entstanden sind weil sie den Schaden selbst repariert haben.

warum belastet euch die Spedition, wenn sie den Schaden selber verursacht  hat?  Und wenn ihr den Schaden verursacht habt, warum hat die Spedition diesen Schaden selber repariert? Was hat überhaupt eine Spedition mit den Schaden zu tun, die die anderen Firmen verursachen?

Sachverhalt: MA hatte einen Unfall mit einem Firmen-PKW. Der Schaden wurde an unseren Vertragspartner gemeldet, welcher wiederrum eine Werkstatt zur Reparatur beauftragt hat. Die Werkstatt rechnet die Kosten mit unserem Dienstleister / Vertragspartner ab und dieser belastet uns die Kosten inkl. Umsatzsteuer weiter.

Der Partner hat an euch eine ganz normale steuerpflichtige Leistung erbracht.

Zahlung eines Minderwertausgleichs im Zusammenhang mit der Beendigung eines Leasingvertrages.

Das ist ein nicht umsatzsteuerbarer Umsatz.
Zitat
Beudeutet also Belastung durch den Spediteur mit oder ohne Umsatzsteuer ? Wir bekommen die Rechnung mit Steuer ausgestellt.



Warum Belastung  durch  den Spediteur. Warum belastet der Spediteur euch und nicht ihr den Spediteur wegen Frachtausfall?

Weil der Spediteur zur Verladung bestellt wurde, aber nicht verladen werden konnte. Deshalb Belastung vom Spediteur für Frachtausfall. Das war unser Verschulden.

Die Spedition belastet uns mit den Kosten, die entstanden sind weil sie den Schaden selbst repariert haben.



warum belastet euch die Spedition, wenn sie den Schaden selber verursacht  hat?  Und wenn ihr den Schaden verursacht habt, warum hat die Spedition diesen Schaden selber repariert? Was hat überhaupt eine Spedition mit den Schaden zu tun, die die anderen Firmen verursachen?

In diesem Falle hat die Spedition bei uns Waren abgeholt und dabei beim Anfahren an die Rampe ihre Container beschädigt. Grund für die Beschädigungen war die Rampe selbst. Also wir waren der Verursacher des Schadens. Wir haben daraufhin mit der Spedition vereibart, daß diese den Schaden selbst reparieren lässt und uns dann die Kosten in Rechnung stellt.

Sachverhalt: MA hatte einen Unfall mit einem Firmen-PKW. Der Schaden wurde an unseren Vertragspartner gemeldet, welcher wiederrum eine Werkstatt zur Reparatur beauftragt hat. Die Werkstatt rechnet die Kosten mit unserem Dienstleister / Vertragspartner ab und dieser belastet uns die Kosten inkl. Umsatzsteuer weiter.



Der Partner hat an euch eine ganz normale steuerpflichtige Leistung erbracht.



Zahlung eines Minderwertausgleichs im Zusammenhang mit der Beendigung eines Leasingvertrages.



Das ist ein nicht umsatzsteuerbarer Umsatz.
Liebe Nutzer,

wir haben einen technischen Fehler im Code-Befehl festgestellt. Bitte diese Formatierung einstweilen nicht benutzen. Die Programmierer sind informiert. Vielen Dank.

Beste Grüße
wvr
Zitat
In diesem Falle hat die Spedition bei uns Waren abgeholt und dabei beim Anfahren an die Rampe ihre Container beschädigt. Grund für die Beschädigungen war die Rampe selbst. Also wir waren der Verursacher des Schadens. Wir haben daraufhin mit der Spedition vereibart, daß diese den Schaden selbst reparieren lässt und uns dann die Kosten in Rechnung stellt.

Das ist eine umsatzsteuerpflichtige Leistung.  A.1.3 Abs.11 UstAE

Zitat
Die Spedition belastet uns mit den Kosten, die entstanden sind weil sie den Schaden selbst repariert haben.
Dasselbe. A.1.3 Abs.11 UstAE.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>