Kapitalflussrechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Kapitalflussrechnung, Berechnung CF und FCF
Hallo,

ich verzarge an einer Cash Flow Berechnung und benötige Hilfe.

Hier die Aufgabe: Aufgabe
Hier meine Rechnung: Rechung

Wo ist mein Fehler?

Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte!

Viele Grüße
Luuisa
Bearbeitet: luuisa - 21.07.2014 11:20:41
Hallo luuisa,

es würde vielleicht nützen, wenn Du die Dateien hier veröffentlichst (==> Bild anhängen). Manchen schreckt der Download von unbekannten Dateien von unbekannten Personen ab. Darum handelt es sich doch, oder?

Ich bin zwar nicht gerade Experte bezgl. Kapitalflussrechnungen, aber ich würde dann zumindest mal drüberschauen.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Hallo luuisa,

die 907 musst Du abziehen, denn die Verbindlichkeiten gehen zurück, wodurch sich Deine Liquidität vermindert.

Macht - 575 CF aus lG

Die - 450 stimmen nicht.
Da Du 1000 Abschreibungen hattest und Dein AV trotzdem um 450 gestiegen ist, musst Du logischerweise 1450 investiert haben.

Also -1450 CF der Investitionstätigkeit.

Dann sind wir in der Summe bei -2025.

Dann kommen dazu die Erhöhung der Anzahlungen und die Erhöhung der Verb. KI von insgesamt +2325 als CF aus Finanzierungstätigkeit.

Ergebnis: +300

LG
-Nausicaa
Bearbeitet: Nausicaa Phaeacian - 21.07.2014 22:04:28 (Erläuterung ergänzt)
Hey Nausicca,

vielen lieben Dank für deine Hilfe!

Kurz zum Verständnis, wenn mein Anlagevermögen nicht gestiegen wäre, hätte ich nur die 1000 Abschreibung als Investition? Und was ist wenn es gesunken wäre?  - 1000 Abschreibung + der Abnahme des AVs?

Bin ich auf dem richtigen Pfad?

Und bei noch eine Sache hänge ich. Und zwar verändert sich ja das Grundkapital um 325, nimmt es zu. Die werden aber irgendwie garnicht berücksichtigt oder? Oder hängt das mit den Verb. aus Anzahlungen zusammen? Das ist mir noch nicht ganz schlüssig.

Über weitere Unterstützung freue ich mich sehr!

Vielen Dank!

P.S. Wo ist die Bild anhängen funktion? Ich habe nur die Möglichkeit über den Link gefunden, denn bei Bild einfügen wollte er auch einen Link von mir haben.

Gruß
Luuisa
Also für mich sieht es gerade so aus, als dass ich Auszahlungen an Gesellschafter berücksichtigen müsste und geleistete einzahlungen der Gesellschafter aber nicht berücksichtige? Das kann nicht richtig sein oder?

Oder ist das so?

Die Veränderung des Grundkapitals stellt für mich die Einzahlungen bzw. Auszahlung an Gesellschafter dar.
Hallo luuisa,

ja. Dann wäre Dein AV unverändert geblieben, trotz Abschreibung: 1.000 investiert (Bruttoinvestition), 1.000 abgeschrieben, macht 0 Nettoinvestition.

Zum Grundkapital: Das ist der thesaurierte Jahresüberschuss, also ist da kein Cash zugeflossen. Was anderes wäre es gewesen, hätten die Gesellschafter von außen Kapital ins Unternehmen eingebracht.

Die 325 sind die Anzahlungen. Das sind ja Cash-Quellen, wie der Name schon sagt.

Viele Grüße!
-Nausicaa
Hallo luuisa,

die Funktion "Bild anhängen" ist direkt links unter dem Schreibfeld. Anklicken und dann -nach dem Drücken des Buttons "Durchsuchen"- die Datei auswählen.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Ich bin ein wenig irritiert.

Wenn sich das AV nicht verändert, hätte ich auch die Abschreibungen nicht berücksichtigt? Ich hätte beim CF aus investitionstätigkeit sonst -1000 hingeschrieben, wegen den Abschreibungen. Das habe ich noch nicht verstanden... Wann muss ich die Abschreibungen an dieser Stelle beücksichtigen, und wann nicht?

Wie wären denn solche Einlagen gekennzeichnet? Getätigte Einlagen oder so? Also die müsste ich berücksichtigen, ok. Und zwar positiv oder? Weil wir bekommen ja Cash...

Ich hänge noch beim interpretieren des Ergebnisses. Beim FCF kann man sagen, dass ist das Kapital, welches den allen Kapitalgebern zur Verfügung steht. Wenn der FCF nun negativ ist, ist es Cash, welches die kapitalgeber noch aufbringen müssten. Aufbringen, damit was passiert, kein Verlust entsteht?

Und was sagt mir der CF, dass sind die liquiden Mittel, die ein Unternehmen innerhalb einer Rechnungsperiode erwirtschaftet hat?

Wie ihr merkt, ich lerne gerade für eine Klausur  :green2:
Achso und das bild anhängen hab ich nunauch gefunden! Danke für den Tip ;)
Und jetzt die entscheidende Frage: wo lässt sich die Höhe der Auszahlungen an die Gesellschafter der Bilanz entnehmen?

Viele Grüße und vielen Dank vorab!
Luuisa
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>