UST bei innergemeinschaftliche Reihengeschäfte

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
UST bei innergemeinschaftliche Reihengeschäfte
Hallo,
benötige Hilfe. Sehe den Wald vor lauten Bäume nicht. :o

Sachverhalt 1:
Unternehmen1 in DE erhält von Unternehmen2 in NL den AUftrag Die bestellte Ware an Endkunden3 in DE zusenden. Der Spediteuer wird von Unternehemn1 beauftragt.

Unternehmen2 in NL möchte keine UST bezahlen .

Kann doch nicht sein, oder?? Die Verbringungslieferung ist doch von Unternehmen 1 DE and Unternehmen 2 NL mit Lieferort DE
X Die ruhende Lieferung ist von Unternehmen 1 DE and Endkunden 3 DE mit Lieferort DE

Das heisst doch das Unternehmen 1 DE and Unternehmen 2 NL eine Rechnung mit deutscher Umsatzsteuer berechnet, oder? Brauch ich den seine niederländische USt ID überhaupt dann auf die Rechnung von Unt. 1 an Unt 2 zuschreiben??


Sachverhalt 2:
Unternehmen 1 DE erhält von Unternehmen 2 Drittland den Auftrag die Ware auch ins Drittland zu versenden.Transport wird von Unternehmen Drittland gestellt. Die Rechnungsadresse soll aber ein Unternehmen in GB sein. Benötigt Unternehmen 1 DE die britische USt Id Nr.???

Vielen Dank vorab, vielleicht kann mir jemand helfen
Gruss Mike
Guckst du [COLOR=#0000FF]hier[/COLOR]!
Hi,ja danke
Aber benötigt den Unternehmen 1 De. Die UstNr in Sachverhalt 1 und 2?
Zitat
barti12 schreibt:
Hi,ja danke

Aber benötigt den Unternehmen 1 De. Die UstNr in Sachverhalt 1 und 2?
Dumeinst die USt-IdNr.! Ja!
Ja.
Muss in Sachverhalt 1 das Unternehmen 1 De bei der Rechnungsstellung an Unternehmen 2 NL seine niederländche USt ID Nr über haupt auf der Rechnung aufführen? Schließlich muss er ja eh die Rechnung mit deutscher Ust berechnen
Und
Muss in Sachverhalt 2 das Unternehmen 1 De die englische UstId Nr bei der Berechnung an Unternehmen 2 GB auf der Rechnung aufführen? Ist ja schließlich eine Ausfuhrsendung ins Drittland und nur die Rechnung soll auf Unternehmen 2 GB ausgestellt werden
Gegenfrage: Was spricht dagegen die USt-IdNr. anzugeben?  :denk:
Eigentlich nichts, aber zeigt das nicht das man sich nicht sicher ist.
In Sachverhalt 1 berechnet Unternehmen 1 an unternehmen 2 die deutsche USt und gibt zzgl. Noch seine Ust IdNr. Und die seines niederländischen Vertragspartner auf der Rechnung an. Ist ja schließlich keine innergemeinschaftliche Lieferung

Und Sachverhalt 2 ? Muss ich Ist ID Nr. Von Unternehmen 2 auf Rechnung von Unternehmen 1 an Unternehmen 2 aufführen? Es ist ja keine innergemeinschaftliche Warensendung sondern eine Ausfuhrsendung. Muss der Hinweis vielleicht auf Rechnung von Unternehmen 1 an 2 das es eine Ausfuhrsendung ist
Ist das eine theoretische Aufgabe oder eine Praxisfrage?  :)
Leider praxis :o
Ich hab jetzt nicht die Muße, den Sachverhalt mühsam zu prüfen.

Ich frag mich nur was jemanden daran hindert irgend welche Nummern anzugeben?????????  :o
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>