Der Buchhalter (Alle Beiträge)

Neues Thema in folgender Kategorie
Datum im Kalender wählen ...  Datum im Kalender wählen

Seiten: 1
IKS
Hallo Max,

ich bin zuständig für die komplette Buchhatlung, kaufmännische Verwaltung und auch IT in einem größeren Unternehmen. Obwohl wir recht groß sind, nutzen wir sowas nicht. Wir werden regelmäßig geprüft extern wie intern und das war auch nie ein Thema.

Letztlich können kritische Dinge aber auch nur wenigen Mitarbeitern ändern und da funktioniert das bei uns auch viel auf Vertrauensbasis.

Das wird aber jedes Unternehmen anders handhaben, denke ich.

Viele Grüße.
Finanzbuchhalter verdienst, Was verdient ihr?
Halloe Wegewanderer,

stimmt, diesbezüglich habe ich mich auf Grund meiner eigenen Erfahrung etwas unglücklich ausgedrückt. In der Tat können angestellte höhere Bilanzbuchhalter mehr verdienen - auch ohne Führungsverantwortung; aber eben mit Verantwortung. Ich lasse die Bilanzen aber extern erstellen da ich nicht abhängig sein will von angestellten Buchhaltern und die auch viel zu teuer sind für den Rest des Jahres. Allerdings sind meine Unternehmen auch ein bisschen kleiner, da sind das nochmal andere Bedingungen.

Viele Grüße.
Finanzbuchhalter verdienst, Was verdient ihr?
Hallo an Alle,

das Thema ist schon etwas älter, trotzdem möchte ich für alle Interessierten antworten. Ich stelle selber Buchhalter ein und rede auch viel mit anderen Unternehmern über solche Sachen. Meine Erfahrungen beziehen sich jedoch auf Mittel- und Norddeutschland und wie FreelancerHH schon sagte ist das extrem abhängig von der Region wo man arbeitet und auch vom Betrieb. Üblicherweise bekommt man in größeren Firmen mehr als beib Mittelstand oder in kleineren Unternehmen.

Bei mir liegt das Einstiegsgehalt bei irgendwo 2.500 € - ich nehme aber auch grundsätzlich alles, da ich sehr viel Wert auf Einarbeitung lege. Heutzutage muss man imho auch Quereinsteigern eine Chance geben wenn man gute Leute will. Wenn da jemand mit guter Berufserfahrung kommt, zahle ich auch gerne 3.000 €. Das Ganze geht dann nach oben, aber ich sage Dir auch ehrlich: Mehr als 4.000 € für einen Buchhalter zu zahlen ohne leitende Aufgaben würde ich nicht machen. Du, leiber TE, stehst mit Deinem Gehalt also sehr gut dar und ich würde mal vermuten, dass Du in einer größeren Firma arbeitest wo man solche Löhne zahlen kann. Oder in Bayern. :)

Ich bin dann auch jemand der lieber gute "Benefiz" wie man das heute nennt liefert. Vielen Leuten ist ihre Zeit wichtiger als das Gehalt und darüber kann man auch viel lenken.

Ich selber war nie nur Buchhalter und hatte immer auch leitende Aufgaben, daher ist mein Gehalt hier nicht repräsentativ.

Liebe Grüße,
Frage zur Praxis in der Buchhaltung
Hallo baltar,

also für mich klingt das nach miserabler Einarbeitung. Wenn Du nicht weißt was wie zu tun ist und niemanden hast den Du Fragen kannst, würde ich sagen, dass da etwas im Unternehmen falsch läuft. Gut, wir kennen jetzt auch nur Deine Seite der Geschichtze, aber ich gehe mal davon aus, dass Du schon arbeiten kannst und arbeiten willst. Ich finde gerade als Buchhalter findet man doch in Mittel- und Norddeutschland einen Job?

Ich würde mich gar nicht so sehr auf einen Job fokussieren. Kreditoren oder Debitorenbuchhaltung, im Grunde sollte man schon alles irgendwie können, wobei es ja auch nicht so schwer ist, wenn man es erstmal verstanden hat. Viel interessanter sind da die Unterschiede bezüglich der Branche. Ein Pflegeheim hat ja eine ganz andere Buchhaltung als ein Einzelhandel. Auch die Größe spielt eine Rolle. Vll. gibt es so wenig Geschäfte, dass Forderungen und Verbindlichkeiten direkt genutzt werden. Auch die verwendete Software und der Kontenrahmen sind wichtig. "Gesamtbuchhaltung" klingt erstmal kompliziert, aber wenn man sich halbwegs auskennt kommt man gut  zurecht - nur von der Lohnbuchhaltung sollte man die Finger lassen wenn man keinen Plan hat.

Personaler sind hier auch sehr unterschiedlich. Ich z.B. lege viel Wert darauf, dass die Leute gut eingearbeitet werden und diesbezüglich gar keine Fragen haben und wenn doch können sie zu mir kommen. Ich kenne aber auch welche die kennen sich mit Buchhaltung gar nicht aus und suchen daher gezielt Leute die wissen was sie tun.Vielleicht hast Du in Deiner Region auch mehrere davon.

Ich denke Du solltest schauen, wo Deine Schwächen/Unischerheiten sind und dann daran gezielt arbeiten. Praktische Erfahrung ist natürlich schwer zu sammeln, aber wenn Du Ahnung von der Theorie hast, solltest Du doch zurecht kommen (vll. scheitert die Einstellung auch an anderen Sachen?). Im Internet gibt es ja auch genügend Hilfsportale mit hilfsbereiten Menschen für Fragen die eventuell auftreten.

Ansonsten aus der Zeit wo ich noch Kreditorenbuchhaltung gemacht habe: Ich habe pro Tag bis zu 150 Rechnungen händisch bearbeitet, sprich eine erste Prüfung vorgenommen, kontiert (Konten herausfinden), bgebucht, ins System eingetragen und nachträglich digitalisiert. Dafür brauchte ich so 3 Stunden und war damit auch am Schnellsten. Die KollegInnen die das heute machen brauchen 4-5 Stunden. Das dauert also alles auch seine Zeit, die man einplanen muss.

Rückstellungen hingegen oder sonstige Spezialbuchungen dauern normalerweise ja nicht so lange. Wichtig sind hier halt die Grundsätze, dass man schon ordentlich arbeiten sollte und vor allem auch weiß was man tut. Das ist natürlich alles leicht gesagt aus meiner Position, aber ich kann schon ein bisschen verstehen, wie Du Dich fühlst. Es ist hier natürlich schwer irgendwelche Ratschläge zu geben, da wir weder Dich noch Deine Historie kennen.

VG
Buchhalter's Arbeitswünsche, Umfrage
Hallo pwici,

das ist ein sehr interessantes aber auch komplexes Thema was Du da anreißt. Die Suche und das Einstellen von Mitarbeitern ist ja nur der erste Schritt. Sie danach auch halten und an das Unternehmen zu binden; das ist viel schwerer finde ich.

Es wäre sehr wichtig zu wissen wo Deine Firma ist, bzw. allgemein ist das Thema Gehalt sehr sehr individuell und kommt auf Firma und Standort an. Ich zahle Buchhaltern als Einstiegsgehalt zwischen 2.500 und 3.000 Euro - auch für Quereinsteiger - und das wird von den meisten als sehr fair empfunden. Gerade Frauen verdienen meistens eh etwas weniger in der freien Wirtschaft. Über diese 3.000 € mag aber einer aus Bayern nur Müde lachen. Meine Erfahrungen beruhen auf Mittel- und Norddeutschland und Mittelstands-Familien-Unternehmen, wobei wir eigentlich schon größer sind...

Konzerne zahlen ja z.B. i.d.R. auch weitaus besser.

Aber Gehalt ist ja auch nur die eine Seite. Um Personal zu finden ist es wichtig auch auf sozialen Medien aktiv zu sein. Indeed, Zeitungen & Co. sind teuer, bringen aber kaum was für solche "niedrigeren" Jobs. Insta, Facebook und ander lokale Seiten sind da modernen und sprechen die Leute direkt an. Wenn man sich damit selber nicht auskennt: Es gibt auch Anbieter die das für einen übernehmen.

Wichtig ist auch der Aufbau der Anzeige. In Deinem Fall würde ich auch direkt "Buchhalter mit Kundenkontakt" angeben damit die Leute wissen worum es geht. Viele wollen ja auch in die Buchhaltung weil sie eben keinen Kundenkontakt mehr wollen. Den "Kundenkontakt" solltest Du dann bei den Aufgaben genauer definieren. Bei so einer Anzeige gibt es eben auch sehr sehr viel zu beachten, das würde hier den Rahmen etwas sprengen... :)

Du solltest auch einen großen Fokus auf die Vorteile der potenziellen Mitarbeiter legen. Gerade in der Buchhaltung ist natürlich sowas wie Home Office oder flexible Arbeitsszeiten sehr wichtig. Generell sollten es nicht zu viele Arbeitsstunden sein. Auch eine ausführliche Einarbeitung solltest Du erwähnen (und auch machen), da davor viele Angst haben und sich vll. auch denken, dass es gerade im Immobilienbereich irgendwelche buchhalterischen Besonderheiten gibt. Darüberhinaus solltest Du aich die Dinge als Vorteil nennen, die ihr sowieso habt, wie ggf. Prämien, Sonderzahlungen, Urlaub, Verpflegung... ich kenne ja Dein unternehmen nicht. Wertschätzung ist auch sehr wichtig für die meisten Leute, aber das ist eher etwas, was man als Unternehmen leben sollte statt damit zu werben.

Dass man jedoch 15 Stellen offen hat und keine Bewerber findet, finde ich auch außergewöhnlich. Hoffe ich konnte Dir ein bisschen helfen und wünsche Dir ansonsten viel Erfolg bei der Mitarbeitersuche.

VG
Seiten: 1
Anzeige
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Stellenanzeigen

Lohnbuchhalter (m/w/d)
LKC ist eine expansive Unter­nehmens­gruppe von Wirt­schafts­prüfern, Rechts­anwälten, Steuer­beratern und Unter­nehmens­beratern mit derzeit über 600 Mit­arbeitern an 24 Standorten. Mit dem Anspruch „Qualität für Unter­nehmen, Unter­nehmer und Privat­personen“ bieten wir einen Full Service für u... Mehr Infos >>

Mitarbeiter in der Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
LKC ist eine expansive Unternehmens­gruppe von Wirtschafts­prüfern, Rechtsanwälten, Steuer­beratern und Unter­nehmens­beratern mit derzeit über 600 Mit­arbeitern an 24 Stand­orten. Mit dem Anspruch „Qualität für Unter­nehmen, Unter­nehmer und Privat­personen“ bieten wir einen Full Service für uns... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Kennzahlen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) in der Finanz- / Drittmittelbuchhaltung in Teilzeit oder Vollzeit
Das Chemotherapeutische Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine als gemeinnützig anerkannte private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedizinischen Wissenschaft und befasst sich mit Krebsforschung. Wir sind dem Universitätsklinikum der Goethe-Universität... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Finanzen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Financial Controller (m/w/d)
Deine Zukunft – perfekt verpackt. Smurfit Westrock gehört mit weltweit 100.000 Mitarbeiter­innen und Mitarbeitern in 40 Ländern zu den führenden Anbietern von papier­basierten Verpackungs­lösungen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Financial Controller (m/w/d) am ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>