Ansimi (Alle Beiträge)

Neues Thema in folgender Kategorie
Forum » User » Ansimi
Datum im Kalender wählen ...  Datum im Kalender wählen

Seiten: Vorherige 1 2 3
[ Geschlossen] ReWe im Selbststudium
Hi Andreas,

leider kann ich dir Literatur nicht empfehlen. (Kenn keine für Einsteiger :( )

Doch mein Respekt, sich die Materie im Alleingang anzueignen. Vielleicht nimmst du mal an einem VHS Kurs teil, gerade für die Grundlagen wirklich zu empfehlen.
Was ich bis jetzt von dir gesehen habe, bist du auf einem wirklich guten Weg.


Viel Erfolg

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
[ Geschlossen] Weiterbildung zum Finanzbuchhalter
Hallo Angel,

was ist mit den Fragen vom Bilanzbuchhalter?
Zu schwierig?

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
[ Geschlossen] Fernlehrgang zum Finanzbuchhalter Dr. Endriss
Hallo Lizi,

wenn ich das richtig lese, versuchst du gerade die absoluten Grundlagen der Buchführung zu erlernen. Dabei kannst du eigentlich nicht viel falsch machen und ist sicherlich bei geringem Vorwissen der richtige Weg.
Bei uns in der Gegend werden solche Kurse auch über die VHS in Abendkursen angeboten.

Endriss kenn ich nicht genauer, jedoch sollen die Abschlüsse, nicht so angesehen sein.  Dies kann dir aber erstmal egal sein, ich denke mal einen Grundkurs kriegen die sicherlich hin.
Zitat
LiZi quote:
kann mir berichten ob ich dann auch fit bin für die Praxis?

Was das verbuchen der normalen Belege angeht, mit der Zeit wohl, jedoch sollte immer noch in der Anfangszeit einer beratend zur Seite stehen und hin und wieder einen Blick drauf werfen bis die notwendige Sicherheit eingetreten ist.
Allerdings wird es wohl kaum jemals ohne Stb. gehen, es sei denn du planst irgendwann den Weg eines Bilanzbuchhalters einzuschlagen, dann kann man einen kleinen Betrieb auch schon mal alleine bewältigen.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
[ Geschlossen] Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter Berlin - Aber wo?
Hallo mau_si,

ich finde 1 Jahr auch sehr kurz, mein Lehrgang lief damals 2,5 Jahre und zwar Mo, Do, Sa und die Zeit wurde wirklich benötigt. (Soll ja auch gerade nicht einfacher geworden sein)

Ich habe es über die IHK gemacht und gerade in den wichtigen Fächern (Steuer und Buchf.) waren esTop-Lehrkräfte. Dies ist aber wohl Glücksache, je nachdem wo man gerade die Fortbildung durchführt. Dasselbe gilt wohl auch für Endriss.
Was ich definitiv nicht empfehlen würde ist ein Fernstudium/lehrgang, denn manches muss einfach an praktischen Beispielen vor Ort besprochen werden.

Entscheidend finde ich auf jedenfall das am Ende eine Prüfung bei der IHK stattfindet und nicht eine hausinterne Prüfung bei irgendeinem Veranstalter.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
[ Geschlossen] Eine Frage zum Thema - Personal
Hallo ElyBely,

hab mir den Verweis mal angesehen und ist dort ein wenig kompliziert geschrieben.

Also die Bundesregierung kann für gewisse Bereiche einen Tarifvertrag für allgeminverbindlich erklären. Das gilt meist für Bereiche wo sich AG und Gewerkschaft auf einen Tarifvertrag geeinigt haben aber im Prinzip die AN so gut wie garnicht sich in einer Gewerkschaft befinden (z.b. die Friseure). Dann gilt dieser Tarifvertrag bundesweit für alle AG und AN und muss eingehalten werden.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
[ Geschlossen] Gehaltsentwicklung
Hallo Bookmann,

:mrgreen:  das ist wohl eines der großen Mysterien des Universums, vielleicht wurde der § 7g abgezogen :lol:

Spaß bei Seite: Ich habe die Liste per Kopierfunktion eingestellt ohne Sie zu überprüfen, Sinn macht dies nicht, kann es aber auch nicht korrigieren, soll wohl ein Eingabefehler beim Ersteller sein.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
[ Geschlossen] Gehaltsentwicklung
Hallo Hans,

zu meinem Lohn kann ich dir auch keine Auskunft geben (Selbständig), habe aber folgende Aufstellung ausfindig machen können.

Verdienst der Bilanzbuchhalter nach Berufserfahrung  

Berufserfahrung......... Gehalt Männer............. Gehalt Frauen............ Durchschnitt
1 – 2 Jahre.................. 37.285 €...................... 33.145 €................... 35.215 €
3 – 4 Jahre.................. 35.031 €...................... 31.755 €....................33.393 €
5 – 7 Jahre.................. 40.126 €...................... 31.530 €................... 35.828 €
8 – 10 Jahre................ 40.599 €...................... 35.517 €....................38.058 €
11 – 15 Jahre.............. 43.261 €...................... 38.989 €................... 41.125 €
über 15 Jahre.............. 55.574 €...................... 43.157 €................... 44.366 €


Bei uns im Norden werden diese Summen in der Regel nicht erreicht, die Gehälter schwanken hier eher zw. 1.800 Euro bis 3.000 Euro brutto.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
[ Geschlossen] Buchhalter - Zeitarbeit
Hallo Melisto,

ich kenn mich selber mit Zeitarbeitsfirmen nicht aus, allerdings hat mein Nachbar den Schritt mal gemacht um praktische Erfahrungen zu sammeln und den Fuß zw. die Tür bei den Firmen zu bekommen, da ihn bis dato keine Firma als Umschüler einstellen wollte.
Er hattte sich dann in den Firmen gut bewährt und nach ca. 1,5 Jahren bekam er das erste übernahme Angebot einer Firma und ist nun direkt bei der Firma angestellt.

Der Lohn ist in einer Zeitarbeitsfirma etwas geringer als bei einer Anstellung in der Firma. (Zeitarbeitsfirma will auch verdienen).

Die Einsatzlänge ist davon abhängig wie lange eine Firma zus. Personal aus der Z-Firma benötigt.

Referenzen? Wie gesagt ich selber hab damit keine Erfahrung.

Weiterbildung und Kosten sind sicher Verhandlungssache mit der Zeitarbeitsfirma, ich denke aber das Sie das wohl bei Neuanfängern nicht machen werden.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Seiten: Vorherige 1 2 3
Anzeige
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Stellenanzeigen

Head of Finance & Controlling Germany (w/m/d)
Als Head of Finance & Controlling bist Du verantwortlich für die gesamte Finanz- und Controlling-Funktion der deutschen Standorte. Neben dieser Verantwortung agierst Du gleichzeitig als zentrale Schnittstelle zu den internationalen Standorten, insbesondere im Hinblick auf das Intercompany-Geschäf... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) mit Berufserfahrung
Das sind wir: Modernes Akut­krankenhaus in kommunaler Trägerschaft, Maximalversorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungszentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stadt B... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
LKC ist eine expansive Unternehmens­gruppe von Wirtschafts­prüfern, Rechtsanwälten, Steuer­beratern und Unter­nehmens­beratern mit derzeit über 600 Mit­arbeitern an 24 Stand­orten. Mit dem Anspruch „Qualität für Unter­nehmen, Unter­nehmer und Privat­personen“ bieten wir einen Full Service für uns... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung (Teil (50%) - oder Vollzeit)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Steuern – Finanzen – Controlling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Kennzahlen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>