Der Fachkräftemangel hat die Steuerkanzleien erreicht. Da fällt es oft schwer, offene Stellen mit passenden Mitarbeitern zu besetzen. Recruiting-Experte Dennis Dominguez gibt 5 Tipps, damit Steuerberatern Fehlgriffe erspart bleiben.
Steuerkanzleien hätten oft gar
keine andere Wahl, als ungeeignete Mitarbeiter einzustellen. Schließlich müsse die anfallende Arbeit bewältigt werden, erklärt Dennis Dominguez in einer Mitteilung an Rechnungswesen-Portal.de und warnt: "Damit ist langfristig weder der Steuerkanzlei noch dem Bewerber geholfen. Das Problem lässt sich vermeiden, indem man sich bereits während des Bewerbungsverfahrens an ein paar einfache Tipps hält." Dennis Dominguez rät, lieber keinen Mitarbeiter einzustellen, als einen, der nicht ins Unternehmen passt. Steuerkanzleien gibt der Experte die folgenden
5 Tipps.
Tipp 1: Die Motivation des Kandidaten
Schon im Bewerbungsgespräch sollten Steuerkanzleien in Erfahrung bringen,
warum der Bewerber über einen Wechsel nachdenkt, rät Dominguez. Sollte das Hauptaugenmerk auf dem Gehalt liegen, gehe es dem Bewerber vermutlich in erster Linie nicht darum, sich beruflich weiterzuentwickeln. Kanzleien sollten hier die Notbremse ziehen.
Tipp 2: Viele Jobwechsel als Warnsignal
Häufige Wechsel im Lebenslauf wertet der Experte als Warnzeichen. Bewerber, die innerhalb kurzer Zeit häufig den Arbeitgeber gewechselt hätten, würden das aller Voraussicht nach wieder tun, warnt Dominguez.
Tipp 3: Die Persönlichkeit des Bewerbers
Zusätzliche Kenntnisse lassen sich im Zweifelsfall immer erlernen und trainieren – die persönliche Eignung jedoch ist etwas, das einfach von Anfang an stimmen müsse, rät Dennis Dominguez. Der neue müsse zu 100 Prozent zu den anderen Kollegen passen. Ein erstes telefonisches Kennenlerngespräch sei hierzu sehr gut geeignet.
Tipp 4: Zu 100 Prozent überzeugt?
Gerade im Personal Recruiting ist es wichtig, dass man
zu 100 Prozent von einem Bewerber überzeugt ist. Ist das nicht der Fall, ist es in den allermeisten Fällen besser, sich gegen den Kandidaten zu entscheiden, rät der Experte.
Tipp 5: Offene Kommunikation betreiben
Steuerberatern rät Dominguez, von Anfang an klar zu kommunizieren,
welche Aufgabenbereiche und Rahmenbedingungen den Bewerber in der Steuerkanzlei erwarten. Ähnliches gelte für den Kandidaten: Was stellt er sich vor, was sind seine beruflichen Ziele, warum hat er sich beworben? Nur, wenn die Vorstellungen der beiden Parteien zu 100 Prozent zusammenpassen, seien die Grundlagen für eine langfristige Zusammenarbeit gegeben, warnt der Experte.
Über Dennis Dominguez:
Dennis Dominguez ist Geschäftsführer der DEDO Media GmbH. Er ist Experte für digitale Mitarbeitergewinnung von Steuerfachkräften
Erstellt von (Name) W.V.R. am 29.06.2022
Geändert: 21.06.2023 15:01:00
Autor:
Wolff von Rechenberg
Quelle:
DCF Verlag GmbH / Dennis Dominguez
Bild:
panthermedia.net / j.dudzinski
|