Buchung von Software weniger als ?150,-

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Buchung von Software weniger als ?150,-
Hallo allerseits,

ich möchte gerne wissen, wie man Bürosoftware €135,00 bucht. Kann man sie unter 485 (SKR03) buchen? Wie lange kann man Sofware abschreiben? Kann Software leider nicht in AfA Tabelle finden, da immaterielle Wirtschaftsgüter.

V.G.
Hallo mbissette,

sofern es sich bei deiner Bürosoftware um Trivialsoftware handelt (also CD einlegen, installieren und sofort loslegen) ist sie als GWG einzustufen. GWG's bis 150 € sind sofort in den Aufwand zu buchen.

Bürobedarf 4980 an Kasse 1000
oder
Bürobedarf 4980 an Kreditor und dann Kreditor an Bank 1200

Mit der Neuregelung vom 01.01.2008 ist für GWG's bis 150 € die Buchung auf ein Aufwandskonto zwingend. Das Wahlrecht der alten GWG-Regelung, bei der man auch über die Nutzungsdauer abschreiben konnte, gibt es nicht mehr. Die Frage nach der Abschreibung hat sich (zumindest in deinem Falle) damit erledigt.

Gruß
Sunny  :wink:

PS: Das Konto 0485 ist für GWG's zwischen 150 € und 1000 €. Hier würde eine Abschreibung auf 5 Jahre stattfinden, also ein Fünftel der Anschaffungskosten pro Jahr. Deine Software hat aber nur 135 € gekostet.
HI und vielen Dank für dei Antwort. Es handelt sich um Lexware büro easy plus (bin inzwischen auf financial office plus dieses Jahr umgestiegen). Ich musste fragen, weil mein Steuerberater, der die Fibu bis vor kurzem gemacht hat, diese Software unter 1800 Privatentnahme gebucht hat .... da bin ich nämlich verwirrt warum er die Software nicht unter GWG oder Software oder sonstiges Konto gebucht hat ...

Noch eine Frage. Für eingehende Rechnungen wie Telefon, Betriebsausstattung, etc. muss man den Zwischen schritt mit Kreditorenkonto machen? Ich habe bis jetzt nur direkt gebucht, d.h. ohne Kreditorenkonto.

Port an Kasse
Telefon an Bank

V.G.
Man muß nicht zwangsläufig über einen Kreditor buchen, insofern sind deine Buchungen auch richtig. (Bei einer Barzahlung gibt es ohnehin keinen Kreditor.) Es würde sich aber empfehlen, damit man einen genaueren Überblick über seine offenen Posten bzw. seine noch offenen Verbindlichkeiten hat. Wenn du bilanzierst, also keine EÜR machst, musst du aber am Jahresende abgrenzen, d.h. die Eingangsrechnung getrennt von der Bezahlung buchen, wenn die Eingangsrechnung schon im alten Jahr ins Haus flattert, die Bezahlung aber erst im neuen Jahr erfolgt.

Gruß
Sunny
vielen, vielen Dank für die Infos! Wenn mein Steuerberater die Software unter Privatentnahmen gebucht hat in März 2008, kann man die MwSt zurückholen oder ist sie eben weg? Frage mich warum er unter Privatentnahmen gebut hat :?
Ich verstehe nicht ganz, warum du die Software Lexware Büro Easy Plus noch mal buchen willst, wenn sie bereits vom Steuerberater schon mal gebucht wurde? Falls du missverständlicher Weise die Buchung eines Software-Updates meinst, dann musst du auf  4806 Wartungskosten für Hard- und Software buchen.

Was das Konto 1800 und die MwSt. angeht, kann dir die Antwort darauf wohl nur der Steuerberater selbst geben. Am besten einfach mal nachfragen. Schließlich musst er seine Buchungen dir gegenüber auch begründen können.

Gruß
Sunny  :wink:
Also, es ist so, dass ich die Fibua ber noch mals für mcih selbst für 2008 gemacht und einige unverständliche Buchungen betätigt von meinem Steuerberater gefunden habe. Ich habe also diese so gebucht, den erst Einkauf von leware be plus als 4980 gebucht. Er hingegen aber unter 1800. Seine Rechnungen an mich ebenfalls unter 1800 ... sowie andere Buchungen, die ich als Laie nicht nachvollziehen kann. Ich habe mich deshalb entschlossen meine eigene Fibu zu machen und mein Abschluss 2008 gemacht nach den Buchungen, die ich nachvollziehen kann.

:?
Oje, das klingt aber gar nicht gut. Habt ihr euch denn mal zusammengesetzt und ein klärendes Gespräch geführt? Du bezahlst ja schließlich Geld für die Leistungen des Steuerberaters. Alleine das würde mich schon tierisch ärgern.
Es ist auf jeden Fall ratsam einen guten (neuen) Steuerberater an der Seite zu haben. Er muss ja nicht deine tägliche Finanzbuchhaltung machen. Wenn du das selber kannst, dann ist das natürlich super. Aber spätestens für den Jahresabschluss und die Steuererklärung solltest du auf fachkundige Beratung zurückgreifen können.

PS: Die Rechnungen des Steuerberaters gehören auf die Konten 4950, 4955 und 4957. Je nach dem, auf welche Leistungen sich die Rechnungen beziehen.

Gruß
Sunny  :wink:
Bearbeitet: Sunny - 12.05.2009 21:37:26
Super vielen Dank für die Infos. Genau das war meine nächste Frage ;-) unter welche Konten, ich seine "Leistungen" buchen soll. Ich bin ein kleines Unternehmen (kein KU laut Gesetz) also doch MwSt-pflichtig. Da ich aber keinen erheblichen Umsatz mache, meinst Du (wenn ich duzen darf), ich könnte auch alleine ohnen einen Steuerberater auskommen? Ich habe nicht mehr als 30-50 Buchungen im Monat. Mit lexware financial office plus kann man auch die Datei per Datev ans Finanzamt schicken oder? Ich habe nichts zu verbergen, also macht es mir auch nichts aus wenn eine Steuerprüfung dadruch anfallen würde ... ;-)
V.G.
Erst einmal: Gern geschehen. Ich freue mich drüber, wenn ich dir damit weiterhelfen kann.

Es ist keiner dazu verpflichtet einen Steuerberater haben zu müssen. Es ist nur eine Empfehlung. Für deine paar Buchungen pro Monat schaffst du das mit Sicherheit auch ohne ihn. Wenn du schon mal einen Buchführungskurs gemacht hast (?), ist die Hälfte des Kuchens ohnehin schon gegessen. Der Rest kommt dann sowieso durch learning by doing und durch viel lesen. Selbstverständlich kannst du den Jahresabschluss und die Steuererklärung auch alleine machen, aber im Interesse deines eigenen Unternehmens solltest du den Jahresabschluss zumindest einmal überprüfen lassen.

Zitat
mbissette quote:
Ich habe nichts zu verbergen, also macht es mir auch nichts aus wenn eine Steuerprüfung dadruch anfallen würde ...
Darum geht es leider nicht. Sollte es zu einer Prüfung kommen und der Prüfer schwerwiegende Mängel in deiner Buchführung finden, kann er im schlimmsten Fall deine ganze Buchführung verwerfen. Ob du ehrlich bist und nichts zu verbergen hast nützt dir dann herzlich wenig, wenn die grundlegenden Fehler schon in falschen Buchungssätzen und falschen Steuermeldungen liegen. Wenn es ganz dicke kommt, nimmt das Finanzamt eine (überhöhte) Schätzung vor, die dich dann aufgrund der nicht eingeplanten Nachzahlungen vielleicht ruinieren könnte.
Ich will dir damit keine Angst machen. Im Gegenteil, ich finde deinen Mut sehr beachtenswert. Aber wie schon gesagt, lass den Jahresabschluss wenigstens mal überprüfen.

Zitat
mbissette quote:
Mit lexware financial office plus kann man auch die Datei per Datev ans Finanzamt schicken oder?
Ich weiß nicht, was du damit meinst. Einen Export der Buchungsdaten über eine Datev-Schnittstelle an ein Steuerbüro oder die monatliche Umsatzsteuervoranmeldung per Elster ans Finanzamt?

Gruß
Sunny  :wink:
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>