Berechnung der Vorsteuerberichtigung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Berechnung der Vorsteuerberichtigung
Ich bin mir nicht ganz sicher bezüglich der Berechnung der Vorsteuerberichtigung.Habe es seit meiner Ausbildung vor x Jahren nie gebraucht.
Berichtigungszeitraum: 01.05.2008 bis 30.04.2018.
Insgesamt abgezogene Vorsteuer: 3000 Euro
Gebäude veräußert (umsatzsteuerfrei) 13.11.2008

Berichtigungsmonate 2008: 2 Monate (Nov-Dez)
2009-2017 je 12 Monate
2018 4 Monate (jan-April)

gesamt 114 Monate

3000 Euro 1/120 = 25 Euro

25 Euro x 114 Monate = 2,850 Euro Vorsteuerberichtigung in VAZ 11/08
abziehbare Vorsteuer 2008 = 150 Euro.

Ist das richtig?

Wie buche ich am besten (ich buche zur Zeit noch das Jahr 2008!)-SKR 03 EÜ-Rechner.

zurückzahlbare Vst an Verbindlichkeiten?

Danke und viele Grüße
Im leichten Weg (EÜR SKR03) würde ich
S1200 an H1780 buchen, da das eine "Rückbuchung" wäre und den Betrag dort ausgleichen könnte.
Hallo Taglilie,

nein keine Verbuchung an Vbk. sondern der Aufwand wird durch die nicht gewährte Ust. erhöht und mindert somit zumind. die Einkommensteuer.

Meines Erachtens ist die Berichtigung so korrekt, denke ich,..........ebenfalls lange her wo ich das zum letzten mal hatte.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Also müsste ich dann außerordentlichen Aufwand an zurück zahlbare Vorsteuer buchen?I

Ich werde vielleicht froh sein, wenn ich das Chaos hier entwirrt und hinter mir habe!!

Gruß Taglilie
Darf ich fragen, wie es bisher gebucht wurde?


Die Frage bleibt eben: woher kommt es und wohin geht es?

Ich habe gerade in einer alten Buchung geschaut:

Ich habe  S1200 an H1780 gebucht. Bisher ohne Beanstandung.
Hallo Daniel,

das Kto 1780 ist für die geleisteten Zahlungen ans FA reserviert, andere Beträge sollten dort nicht hineinkommen, da man ansonsten echte Probleme mit der Ust-Jahreserklärung bekommt, nur beim Jahresabschluss wird für den Monat der schon gemeldete Betrag aber noch nicht gezahlt dort eingebucht.

Wenn keine Vst. gezogen werden darf, so wird die zu zahlende Ust. zu Aufwand, da sie nicht als Vst. vom FA zurückgefordert werden kann.
z.b. man kauft Waren und erhält keine korrekte Rechnung für den Vst.-Abzug, dann muss der gesamte Bruttobetrag in den Aufwand.

Wenn nun vorher nur der Nettobetrag im Aufwand gelandet ist und nachtr. der Vst.-Abzug verwährt wird muss diese Ust. in den Aufwand nachgebucht werden.

Gleichzeitig bucht man dabei das Vst. Konto an und somit wird der Betrag bei der Ust. Voranmeldung mit ans FA gemeldet und wenn die Firma nun bezahlt landet es mit im Kto. 1780. Hier entsteht nun die Buchung 1780 an 1200 bzw. bei einer Ust. Erstattung des lfd. Jahres 1200 an 1780.

Gruß

Andreas
Bearbeitet: Ansimi - 19.11.2009 08:55:51
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Taglilie,

Aufwand an zurück zu zahlende Vorsteuer muß gebucht werden.
Dann erscheint in Zeile 60 auch der richtige Ausweis in der VA.

Gruß BiBu
Beste Grüße BiBu
Vielen Dank. Jetzt seh ich durch. Bibu,kannst du mir vielleicht noch sagen, ob meine Berechnung so stimmt?

Gruß

Taglilie
Hallo Taglilie,

also wenn für dich die 1/10 Regelung zutrifft wären das
ab Mai 08 für 8 Monate 200,- Euro.
09-17 je 300,- Euro
in 18 dann 100,- Euro

Gruß BiBu
Beste Grüße BiBu
Ich danke Euch allen für Eure Hilfe.

Gruß und einen schönen Tag

Taglilie
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>