Bachelorthesis Liquiditätscontrolling-Cockpits/Liquidität-Dashboards

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Bachelorthesis Liquiditätscontrolling-Cockpits/Liquidität-Dashboards
Hallo Zusammen,

ich schreibe derzeit an meiner Abschlussarbeit mit dem Thema: "Entwicklung eines BI-gestützten  Liquiditätscontrolling-Cockpits". Ich habe die Thesis (grob!) in folgende Bereiche aufgeteilt:

1. Liquiditätkennzahlen (allg.)
2. Liquiditätskennzahlensysteme (allg.)
3. Liquidität-Cockpits (Grundlagen, Idee, Zielsetzung, Datenbasis... u.s.w.)
4. Gestaltung in der Unternehmenspraxis (Hier werde ich eine Unternehmensbefragung durchführen.)

In der Literatur finde ich mittlerweile nicht  viele Ausführungen zu Liquidität-Cockpits ,aber für ( Management-Cockpits), diese sind aber oft sehr allgemein gehalten, d. h. es findet sich nicht wirklich ein Buch, das mir anschaulich (!!) erklärt, wie ein solches Liquidität-Cockpit in der Praxis gestaltet wird (bezogen auf: Inhalt, operative Ausrichtung, prozessorientiert oder faktorbezogen, Gruppierung der Kennzahlen, Darstellung/Gestaltung, ... und so weiter....)

Hat denn jemand Erfahrung mit einem solchen Management-Cockpit, speziell für den Finanz-Bereich/Liquiditäts-Controlling?

Die Erstellung des Fragebogens erweist sich als ziemlich "tricky", da ich ein solches Cockpit weder "live" gesehen, noch bisher damit gearbeitet habe. Worauf kommt es bei der Gestaltung/Implementierung/Nutzung denn wirklich an?

Einige Fragen, die ich im Fragebogen aufgenommen habe, sind z. B.:
1. Welche Kennzahlen werden erhoben bzw. im Cockpit angezeigt?
2. Wer nutzt das Cockpit/wie oft?
3. Wieviele Kennzahlen werden angezeigt?
4. Wo gibt es Verbesserungspotenziale?
usw.

Hätte vielleicht noch jemand Ideen für weitere Fragen, die in diesem Zusammenhang sehr wichtig wären?

Ich wäre für Antworten sehr dankbar  :D  :Redando

Viele Grüße
Hallo Redando,

Mit dem Thema befindest Du Dich etwas an einem Seitenstrang klassischer Dashboards und Cockpits, da es nur für einen sehr kleinen Kreis von Anwendern im Rechnungswesen angewendet wird und vielfach in Excel umgesetzt wird. Da nutzen dann Anwender Cockpits, ohne dass sie diese als solche bezeichnen würden.

Manche BI-Systemhäuser entwickeln aber im Kundenauftrag individuelle Lösungen - an die Vorlagen wirst Du ohne Weiteres nicht rankommen - ein Versuch, mal mit den Anbietern Kontakt aufzunehmen, würde ich aber wagen.

Wo Du „Designs“ von Liquidität-Cockpits wahrscheinlich finden wirst, ist in der Tableau Community. Einfach mal nach verschiedenen Begriffen wie Cash Flow, Cash Management in Zusammenhang mit Tableau (oder Power BI) bei Google suchen. Ich habe mal kurz geschaut - es gibt zufällig demnächst ein Webinar dazu:
Viele Grüße
Christoph
Hallo Christoph,

vielen Dank für deinen Tip! Das ist durchaus eine gute Möglichkeit, werde ich versuchen :-) Vielleicht sind sie dann auch bereit, mir "Screenshots" zur Verfügung zu stellen. DANKE
@Redando: hast du dich zufällig schon mit diesem Buch hier befasst?

"Cash- und Liquiditätsmanagement" von Bernd Heesen.

Dort sind einige praktische Anwendungsbeispiele inkl. Excelvorlagen zum Thema enthalten. Ich könnte mir vorstellen, dass du dir daraus einiges ableiten könntest.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>