Trotz monatlichen UST Voranmeldungen UST Nachzahlung?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 3 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Trotz monatlichen UST Voranmeldungen UST Nachzahlung?
Hallo Fachfrauen und Fachmänner,
kann mir jemand erklären wie eine Umsatzsteuer Nachzahlung zustande kommt, wenn monatlich eine UST Voranmeldung erstellt und an das FA versendet wird?

Vielleicht bzw. ganz sicher habe ich einen Denkfehler wenn ich meine, dass die Umsatzsteuer doch monatlich durch die Voranmeldung ausgeglichen wird und ich mich nun Frage, wie da noch eine Nachzahlung zustande kommen kann.

Kann mir das jemand verständlich erklären?

Danke  :wink1:
Hallo Klecksmann,

hat es nach der letzten Voranmeldung noch Buchungen gegeben?

Simon
Hallo Kontrollfreak,

nein es wurde nach der Voranmeldung für Dez 2010 der Jahresabschluss erstellt und dabei wurde ausgewählt, dass die Eintragungen vom Jahresabschluss direkt einmal in die EÜR (für die EST Erklärung) und einmal in die UST-Erklärung übernommen werden. Also alles in einem Abwasch. Buchungen wurde da keine mehr vorgenommen.
Hast Du den Jahresabschluss selber erstellt oder hat ihn ein Stb. durchgeführt.?

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Wenn es eine Nachzahlung/Erstattung gibt, dann muss es irgendwann eine umsatzsteuerrelevante Änderung gegeben haben.
Das kann auch in den Vormonaten gewesen sein, und es wurde vergessen, eine berichtigte Voranmeldung abzugeben!?

Gruß
Andreas ich hab das mit dem Programm gemacht, mit dem ich auch die UST Voranmeldungen und alle sonstigen Steuersachen bearbeite.
Alles in einem Wisch sozusagen. D.h. Die Daten die übernommen wurden, stammen direkt aus der EÜR in der ich sämtliche Einnahmen und Ausgaben verbuche.

Kontrollfreak wie soll das denn gehen? Die Vormonate sind doch mit den jeweiligen Voranmeldungen abgeschlossen und die jeweilige monatliche Nachzahlung durch mich bzw. die Erstattung vom FA gleicht doch praktisch monatlich jedesmal aufs Neue das Plus oder das Minus aus. Oder nicht? Vielleicht etwas schwierig geschrieben von mir.
Ich buche doch beispielsweise keine Umsatzerlöse vom April im November. Wenn das so wäre könnte ich eine Nachzahlung ja noch verstehen, aber so etwas wurde nicht verbucht.
Okay, ich kenn deine Softw. zwar nicht meine Vermutung wäre das eventuell ein Konto nicht korrekt eingestellt ist und somit dort was schief läuft.

Am besten du addierst mal alle Summen der Voranmeldungen und vergleichst die mit der Jahresmeldung, dann sollte zumindest ersichtlich werden bei welcher Summe was schief läuft.

Wenn stb. den Abschluss machen kommt es meist zu Nachzahlungen aufgrund der nachgebuchten Privatanteile aus Warenentnahmen, Telefon, KfZ usw.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Danke für den Tip Andreas, ich schau mir das morgen mal genauer an und mache das mal so wie du sagst.  :wink1:

Aso WISO Sparbuch heißt die Software und bedient sich eigentlich einwandfrei. Bin Abonnent seit ... boah keine Ahnung ... 1995 oder so in etwa. Bin bisher auch immer zufrieden damit gewesen. Na mal schaun.
Bearbeitet: Klecksmann - 10.01.2011 22:57:12
Guten Morgen  :wink1:

Folgende Frage: Formular UST Erklärung (USt2A) Seite 4 Zeile 108: Vorauszahlungssoll 2010 (einschließlich Sondervorauszahlung) ...... stehen dort die Zahlungen, die man per monatlichen UST Voranmeldungen an das FA geleistet hat?

Wenn ja muss dort der Fehler sein, denn mein Betrag der tatsächlich gezahlten Vorsteuer ist deutlich höher als der Betrag, der dort in der Zeile steht.
Wenn du nach dem Monatsabschluss in den Vormonaten nichts mehr buchst, kann es natürlich keine Nachzahlungen geben.

Ja, in Zeile 108 stehen die Soll- Vorauszahlungen. Dann weißt du ja jetzt, wo du suchen musst. Ich kenne dein Programm leider nur vom Namen her.

Gruß
Seiten: 1 2 3 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>