Gehaltsübersicht 2025: Controller und Buchhalter weiterhin stark gesucht

Der internationale Anbieter von Personallösungen Robert Half veröffentlicht seine neue Gehaltsübersicht 2025 für Deutschland. Darin finden sich Gehälter für Positionen im Finanz- und Rechnungswesen, kaufmännische Rollen und IT-Positionen. Dazu gibt die Übersicht Aufschluss über gezahlte Gehälter bei Banken und Finanzdienstleistern sowie für Anstellungen in Kanzleien und Rechtsabteilungen.  Darüber hinaus bietet die Gehaltsübersicht weitere fundierte Einblicke zu den von Arbeitnehmern stark nachgefragten Benefits, Zusatzleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Marktausblick: Unternehmen wollen 2025 weiter einstellen

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheit wollen Unternehmen weiter Personal einstellen oder zumindest den Personalbestand beibehalten. Darum suchen sie nach innovativen Wegen, sich als attraktiver Arbeitgeber am Arbeitsmarkt zu positionieren. Neben dem Gehalt gewinnen deshalb flexible Zusatzleistungen und Weiterbildungsangebote weiter an Bedeutung.

Einstellungstrends für Festanstellungen

Gerade im Bereich Festanstellung wollen sich die Unternehmen über alle Bereiche hinweg mit neuem Personal verstärken oder zumindest den Personalbestand so beibehalten. In den einzelnen Bereichen ergeben sich allerdings deutliche Unterschiede. Derweil im Finanz- und Rechnungswesen 55 Prozent (40 Prozent beibehalten) der Unternehmen neue Stellen im Bereich Festanstellung schaffen wollen, sind es im Bereich Banken und Finanzdienstleistungen 52 Prozent (45 Prozent beibehalten), im IT-Bereich 47 Prozent (47 Prozent beibehalten), im kaufmännischen Bereich 30 Prozent (57 Prozent beibehalten), im Bereich Legal 20 Prozent (61 Prozent beibehalten).

Gehalt im Durchschnitt für Controller:

Gehälter-Controller.jpg
Quelle: RobertHalf Gehaltsstudie 2025

Gehalt im Durchschnitt für Buchhalter:

Gehälter-Buchhalter.jpg
Quelle: RobertHalf Gehaltsstudie 2025

Gehälter steigen weniger stark als in Vorjahren

Stiegen die Einstiegsgehälter in früheren Jahren für manche Positionen im zweistelligen Bereich, sind die Gehälter in diesem Jahr weniger stark gestiegen, gleichgeblieben oder gar gesunken. Fünf Beispiele aus den jeweiligen Bereichen:

  • Banken und Finanzdienstleistungen: Das Einstiegsgehalt (25. Perzentil) des Junior Risk Officers ist im Vergleich zum Vorjahr um rund 5,6 Prozent gesunken -> 69.000 Euro Gehaltsübersicht 2024 auf 65.250 Euro Gehaltsübersicht 2025.
  • Finanz- und Rechnungswesen: Der Kreditoren- / Debitorenbuchhalter verbleibt in allen Perzentilen auf einem ähnlichen Niveau wie 2024, nachdem diese Position im vergangenen Jahr noch um 21 Prozent gestiegen war.
  • Kaufmännischer Bereich: Die Teamassistenz steigt selbst in einer hohen Erfahrungsstufe (75. Perzentil) nur leicht um 2,8 Prozent -> 52.750 Euro Gehaltsübersicht 2024 auf 54.250 Gehaltsübersicht 2025.
  • Legal: Der Junior Legal Counsel ist trotz entsprechender Nachfrage nur um rund 6,5 Prozent in der letzten Erfahrungsstufe (75. Perzentil) gestiegen -> 75.000 Euro Gehaltsübersicht 2024 auf 80.000 Euro Gehaltsübersicht 2025.
  • IT-Bereich: Der Scrum Master war in den letzten Jahren eine besonders nachgefragte Position im IT-Bereich. Hier haben sich die Gehälter über alle Perzentile im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert .

Jedoch sind gerade im IT-Bereich und bei Positionen im Bankenumfeld und der Finanzdienstleistungsbranche in höheren Erfahrungsstufen mehr als 100.000 Euro Jahresgehalt bereits üblich:
  • Accounting Director: 130.500 Euro plus
  • Outsourcing Officer: 115.700 Euro plus
  • Senior Risk Manager: 127.500 Euro plus
  • IT-Security-Architekt: 110.500 Euro plus
  • Business-Intelligence-Analyst: 100.750 Euro plus
  • Software-Architekt: 109.500 Euro plus

„Die Gehälter vieler Positionen sind in diesem Jahr weniger stark gestiegen als in vorangegangen Jahren“, sagt Emine Yilmaz, Vice President Permanent Placement Operations Deutschland, Frankreich und der Schweiz bei Robert Half. Die Unternehmen buhlten zwar weiterhin ungebrochen um die Gunst der besten Talente und Fachkräfte, müssten aber auch die eigene wirtschaftliche Situation in Betracht ziehen, so Yilmaz weiter. „Wirtschaftliche Unsicherheiten führen dazu, dass die Unternehmen zunehmend abwägen, wie sie ihre HR-Strategie und Gehaltsbänder hinsichtlich der wirtschaftlichen Gegebenheiten ausrichten.“

Zusatzleistungen und geldwerte Vorteile im Fokus

Neben dem Gehalt haben sich Zusatzleistungen, geldwerte Vorteile sowie Versicherungen und Weiterbildungsmöglichkeiten als weitere wichtige Variablen etabliert. „Für Arbeitnehmer ist das Gesamtpaket von besonderer Bedeutung. Gerade die Karriereperspektive und die persönliche Vorsorge stehen bei Arbeitnehmern besonders hoch im Kurs. Attraktive Arbeitgeber überzeugen nicht nur durch ein entsprechendes Gehalt, sondern ermöglichen entsprechende Karriere- und Bildungsangebote und geben dem Mitarbeiter so klare Signale, dass sie ihn aktiv fördern und weiterbringen wollen“, erklärt Patrick Pieles, Vice President Full Time Contract Talent Deutschland und der Schweiz bei Robert Half. Allerdings würden Angebot der Unternehmen und Nachfrage der Arbeitnehmer noch nicht ganz passgenau sein, ergänzt Pieles. „Wenn sich Unternehmen überlegen, welche Leistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten sie anbieten, sollten sie dies in enger Abstimmung mit der bestehenden Belegschaft tun, um nicht am Markt vorbeizuhandeln. Das Angebot, das geschaffen wird, sollte vor allem den Bedürfnissen der Mitarbeiter entsprechen.“
 
Top 3 Geldwerte Vorteile auf Arbeitnehmerseite:
  • Vereinbarter Bonus: 47 Prozent
  • Zuschuss zum Auto: 46 Prozent
  • Zuschuss für Homeoffice: 42 Prozent

Top 3 Zusatzleistungen auf Arbeitnehmerseite:
  • Flexibles Leistungsprogramm: 40 Prozent
  • Stressabbau-Programme: 37 Prozent
  • Körperliche Aktivitäten im Büro: 35 Prozent
 
Top 3 Versicherungs- und Rentenprogramme auf Arbeitnehmerseite:
  • Zahnzusatzversicherung: 40 Prozent
  • Berufsunfähigkeitsversicherung: 38 Prozent
  • Ambulante Zusatzversicherung: 36 Prozent
 
Top 3 Weiterbildungsangebote auf Arbeitnehmerseite:
  • Externe Weiterbildungsprogramme: 34 Prozent
  • Kostenübernahme für externe Programme: 32 Prozent
  • Job-Rotation-Programme: 30 Prozent

Erwartete Softskills im Bereich Controlling und Rechnungswesen


Softskills-Rechnungswesen-Controlling.jpg
 
Die gesamte Gehaltsübersicht 2025 von Robert Half können Sie hier kostenfrei einsehen.

Erstellt von (Name) E.R. am 21.10.2024
Geändert: 17.10.2025 16:26:07
Quelle:  Robert Half
Bild:  Bildagentur PantherMedia / starast
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Anzeige

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>
Anzeige
RS Controlling System

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Buchhalter-Stellen.de und und diskutieren ihre Fragen zum Jobwechsel oder einer angestrebten Weiterbildung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Community

Community_Home.jpg






Nutzen Sie kostenfrei das Buchhalter-Stellen.de Forum und holen sich Rat für Ihre Karriere im Bereich Rechnungswesen.
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Buchhalter-Stellen.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige
Vertrag_pm_Jasper_Grahl.jpg Ihr Stellenangebot auf Buchhalter-Stellen.de: Erreichen Sie mit Ihrem Stellenangebot zu einem vergleichsweise sehr günstigen Preis (ab 300,00 €) und ohne große Streuverluste zielgerichtet praxisbewährte Buchhalter, Steuerfachangestellte oder Bilanzbuchhalter.  Jobangebot einstellen >>
Anzeige
Anzeige
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Stellenanzeigen

Mitarbeiter (m/w/d) Controlling
Wir sind seit 1908 ein führendes Finanz­dienst­leistungs­unter­nehmen mit Sitz im Herzen Münchens. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und einer Bilanz­summe von über 4,7 Mrd. EUR. DIE genossenschaftliche Spezial­bank für Immobilien­besitzer und die Immobilien­wirtschaft mit einem ganz­heit­lichen Bera... Mehr Infos >>

Beteiligungscontroller (m/w/d) in Vollzeit
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein er­folg­reiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Leistungsabrechnung
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unter­schiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseiti... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanz- und Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die ExtraEnergie GmbH betreibt. Für unseren Standort in Monheim am Rhein suchen wir einen: Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>