Gehaltsübersicht 2025: Controller und Buchhalter weiterhin stark gesucht

Der internationale Anbieter von Personallösungen Robert Half veröffentlicht seine neue Gehaltsübersicht 2025 für Deutschland. Darin finden sich Gehälter für Positionen im Finanz- und Rechnungswesen, kaufmännische Rollen und IT-Positionen. Dazu gibt die Übersicht Aufschluss über gezahlte Gehälter bei Banken und Finanzdienstleistern sowie für Anstellungen in Kanzleien und Rechtsabteilungen.  Darüber hinaus bietet die Gehaltsübersicht weitere fundierte Einblicke zu den von Arbeitnehmern stark nachgefragten Benefits, Zusatzleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Marktausblick: Unternehmen wollen 2025 weiter einstellen

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheit wollen Unternehmen weiter Personal einstellen oder zumindest den Personalbestand beibehalten. Darum suchen sie nach innovativen Wegen, sich als attraktiver Arbeitgeber am Arbeitsmarkt zu positionieren. Neben dem Gehalt gewinnen deshalb flexible Zusatzleistungen und Weiterbildungsangebote weiter an Bedeutung.

Einstellungstrends für Festanstellungen

Gerade im Bereich Festanstellung wollen sich die Unternehmen über alle Bereiche hinweg mit neuem Personal verstärken oder zumindest den Personalbestand so beibehalten. In den einzelnen Bereichen ergeben sich allerdings deutliche Unterschiede. Derweil im Finanz- und Rechnungswesen 55 Prozent (40 Prozent beibehalten) der Unternehmen neue Stellen im Bereich Festanstellung schaffen wollen, sind es im Bereich Banken und Finanzdienstleistungen 52 Prozent (45 Prozent beibehalten), im IT-Bereich 47 Prozent (47 Prozent beibehalten), im kaufmännischen Bereich 30 Prozent (57 Prozent beibehalten), im Bereich Legal 20 Prozent (61 Prozent beibehalten).

Gehalt im Durchschnitt für Controller:

Gehälter-Controller.jpg
Quelle: RobertHalf Gehaltsstudie 2025

Gehalt im Durchschnitt für Buchhalter:

Gehälter-Buchhalter.jpg
Quelle: RobertHalf Gehaltsstudie 2025

Gehälter steigen weniger stark als in Vorjahren

Stiegen die Einstiegsgehälter in früheren Jahren für manche Positionen im zweistelligen Bereich, sind die Gehälter in diesem Jahr weniger stark gestiegen, gleichgeblieben oder gar gesunken. Fünf Beispiele aus den jeweiligen Bereichen:

  • Banken und Finanzdienstleistungen: Das Einstiegsgehalt (25. Perzentil) des Junior Risk Officers ist im Vergleich zum Vorjahr um rund 5,6 Prozent gesunken -> 69.000 Euro Gehaltsübersicht 2024 auf 65.250 Euro Gehaltsübersicht 2025.
  • Finanz- und Rechnungswesen: Der Kreditoren- / Debitorenbuchhalter verbleibt in allen Perzentilen auf einem ähnlichen Niveau wie 2024, nachdem diese Position im vergangenen Jahr noch um 21 Prozent gestiegen war.
  • Kaufmännischer Bereich: Die Teamassistenz steigt selbst in einer hohen Erfahrungsstufe (75. Perzentil) nur leicht um 2,8 Prozent -> 52.750 Euro Gehaltsübersicht 2024 auf 54.250 Gehaltsübersicht 2025.
  • Legal: Der Junior Legal Counsel ist trotz entsprechender Nachfrage nur um rund 6,5 Prozent in der letzten Erfahrungsstufe (75. Perzentil) gestiegen -> 75.000 Euro Gehaltsübersicht 2024 auf 80.000 Euro Gehaltsübersicht 2025.
  • IT-Bereich: Der Scrum Master war in den letzten Jahren eine besonders nachgefragte Position im IT-Bereich. Hier haben sich die Gehälter über alle Perzentile im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert .

Jedoch sind gerade im IT-Bereich und bei Positionen im Bankenumfeld und der Finanzdienstleistungsbranche in höheren Erfahrungsstufen mehr als 100.000 Euro Jahresgehalt bereits üblich:
  • Accounting Director: 130.500 Euro plus
  • Outsourcing Officer: 115.700 Euro plus
  • Senior Risk Manager: 127.500 Euro plus
  • IT-Security-Architekt: 110.500 Euro plus
  • Business-Intelligence-Analyst: 100.750 Euro plus
  • Software-Architekt: 109.500 Euro plus

„Die Gehälter vieler Positionen sind in diesem Jahr weniger stark gestiegen als in vorangegangen Jahren“, sagt Emine Yilmaz, Vice President Permanent Placement Operations Deutschland, Frankreich und der Schweiz bei Robert Half. Die Unternehmen buhlten zwar weiterhin ungebrochen um die Gunst der besten Talente und Fachkräfte, müssten aber auch die eigene wirtschaftliche Situation in Betracht ziehen, so Yilmaz weiter. „Wirtschaftliche Unsicherheiten führen dazu, dass die Unternehmen zunehmend abwägen, wie sie ihre HR-Strategie und Gehaltsbänder hinsichtlich der wirtschaftlichen Gegebenheiten ausrichten.“

Zusatzleistungen und geldwerte Vorteile im Fokus

Neben dem Gehalt haben sich Zusatzleistungen, geldwerte Vorteile sowie Versicherungen und Weiterbildungsmöglichkeiten als weitere wichtige Variablen etabliert. „Für Arbeitnehmer ist das Gesamtpaket von besonderer Bedeutung. Gerade die Karriereperspektive und die persönliche Vorsorge stehen bei Arbeitnehmern besonders hoch im Kurs. Attraktive Arbeitgeber überzeugen nicht nur durch ein entsprechendes Gehalt, sondern ermöglichen entsprechende Karriere- und Bildungsangebote und geben dem Mitarbeiter so klare Signale, dass sie ihn aktiv fördern und weiterbringen wollen“, erklärt Patrick Pieles, Vice President Full Time Contract Talent Deutschland und der Schweiz bei Robert Half. Allerdings würden Angebot der Unternehmen und Nachfrage der Arbeitnehmer noch nicht ganz passgenau sein, ergänzt Pieles. „Wenn sich Unternehmen überlegen, welche Leistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten sie anbieten, sollten sie dies in enger Abstimmung mit der bestehenden Belegschaft tun, um nicht am Markt vorbeizuhandeln. Das Angebot, das geschaffen wird, sollte vor allem den Bedürfnissen der Mitarbeiter entsprechen.“
 
Top 3 Geldwerte Vorteile auf Arbeitnehmerseite:
  • Vereinbarter Bonus: 47 Prozent
  • Zuschuss zum Auto: 46 Prozent
  • Zuschuss für Homeoffice: 42 Prozent

Top 3 Zusatzleistungen auf Arbeitnehmerseite:
  • Flexibles Leistungsprogramm: 40 Prozent
  • Stressabbau-Programme: 37 Prozent
  • Körperliche Aktivitäten im Büro: 35 Prozent
 
Top 3 Versicherungs- und Rentenprogramme auf Arbeitnehmerseite:
  • Zahnzusatzversicherung: 40 Prozent
  • Berufsunfähigkeitsversicherung: 38 Prozent
  • Ambulante Zusatzversicherung: 36 Prozent
 
Top 3 Weiterbildungsangebote auf Arbeitnehmerseite:
  • Externe Weiterbildungsprogramme: 34 Prozent
  • Kostenübernahme für externe Programme: 32 Prozent
  • Job-Rotation-Programme: 30 Prozent

Erwartete Softskills im Bereich Controlling und Rechnungswesen


Softskills-Rechnungswesen-Controlling.jpg
 
Die gesamte Gehaltsübersicht 2025 von Robert Half können Sie hier kostenfrei einsehen.

Erstellt von (Name) E.R. am 21.10.2024
Geändert: 10.03.2025 15:47:10
Quelle:  Robert Half
Bild:  Bildagentur PantherMedia / starast
RSS

Premium-Stellenanzeigen


Anzeige

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>
Anzeige
RS Controlling System

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Buchhalter-Stellen.de und und diskutieren ihre Fragen zum Jobwechsel oder einer angestrebten Weiterbildung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Community

Community_Home.jpg






Nutzen Sie kostenfrei das Buchhalter-Stellen.de Forum und holen sich Rat für Ihre Karriere im Bereich Rechnungswesen.
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Buchhalter-Stellen.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige
Vertrag_pm_Jasper_Grahl.jpg Ihr Stellenangebot auf Buchhalter-Stellen.de: Erreichen Sie mit Ihrem Stellenangebot zu einem vergleichsweise sehr günstigen Preis (ab 300,00 €) und ohne große Streuverluste zielgerichtet praxisbewährte Buchhalter, Steuerfachangestellte oder Bilanzbuchhalter.  Jobangebot einstellen >>
Anzeige
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>