In 5 Schritten zum CFO

Im Top-Management winken die Top-Gehälter. Viele Controllerinnen und Controller nehmen die Position des CFO ins Visier, doch nur wenige erklimmen letztlich den Gipfel. Der CFO werde oft als Stellvertreter des CEO wahrgenommen, erklärt Vanessa Sproedt-Graef, Managing Director und Leiterin der Region Mitte in Deutschland beim Fachkräftevermittler Robert Half. CFO-Kandidaten verfügten in der Regel über eine umfassende akademische Ausbildung, mindestens ein Jahrzehnt an Erfahrung und ein tiefes Verständnis für die Abläufe, Produkte und Dienstleistungen, Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und Aktionäre eines Unternehmens.

In einem Beitrag im Blog von Robert Half fasst Vanessa Sproedt-Graef fünf Qualifikationen und Qualitäten zusammen, mit denen sich eine Finance-Fachkraft für den Platz in der obersten Etage des Unternehmens empfehlen kann:

Weiterbildung

In der Vergangenheit seien Finanzchefs fast immer aus dem Bereich Finanzbuchhaltung aufgestiegen, vom Buchhalter oder Innenrevisor zum Leiter Finanzen, Controller oder Prüfungsleiter und schließlich in die Spitzenposition, erklärt Vanessa Sproedt-Graef. Von CFOs wurde erwartet, dass sie Experten für Rechnungswesen, Berichtsanforderungen und Finanzstrategien sind. Viele CFOs verfügten über einen Bachelor- (und manchmal auch einen Master-) Abschluss in Finance & Accounting und erwarben darüber hinaus Zertifizierungen im Controlling.

Heute sieht die Expertin mehrere Wege, um CFO zu werden. Die Rolle habe sich deutlich über die Bereiche Buchhaltung und Finanzen hinaus erweitert. Aus diesem Grund sei ein MBA-Abschluss mittlerweile die Norm unter CFOs. Business Schools könnten Anwärtern helfen, mehr über Strategie und Betriebsabläufe zu lernen, damit sie erfolgreich mit Personalwesen, Informationstechnologie und Risikomanagement zusammenarbeiten können, erklärt Sproedt-Graef. Wer das Büro des Finanzchefs anstrebt, sollte seinen Lebenslauf um einen Abschluss an einer Business School ergänzen.


Fachliche Fähigkeiten beherrschen

Der CFO muss sicherstellen, dass die Entscheidungen des Vorstandsvorsitzenden und des Boards in finanzieller Hinsicht fundiert sind. Die Expertin von Robert Half leitet daraus ab, dass der Finanzchef die Budgetierung, die Analyse, die Einhaltung von Vorschriften und andere Rechnungslegungsgrundsätze beherrschen muss. CFO-Kandidaten sollten sich um Positionen bemühen, in denen sie diese fachlichen Fähigkeiten  entwickeln können.

Vanessa Sproedt-Graef rät in ihrem Blog-Beitrag zu einer Tätigkeit als Buchhalter, Finanzanalyst oder Wirtschaftsprüfer in Betracht ziehen, bei der mögliche CFO-Kandidaten einen detaillierten Einblick gewinnen können, wie das Unternehmen seine Geschäftsbücher führt, Berichtspflichten erfüllt und Entscheidungen über Ausgaben und Übernahmen trifft. Tipp der Expertin: Karrierebewusste Finance-Profis sollten sich um einen ACCA-Titel bemühen (Association of Chartered Certified Accountants). Damit sei viel von dem Fachwissen verbunden, das CFOs benötigen.

Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten

CFOs müssen starke Führungspersönlichkeiten sein. Wer sich für diese Rolle empfehlen möchte, sollte der Konzernspitze ein Zeichen setzen, dass er oder sie dazu beiträgt, dass das Unternehmen Top-Talente gewinnen und halten kann, rät die Expertin. Sie müssen außerdem auch in der Vorstandsetage führen und andere Führungskräfte oder Vorstandsmitglieder zu den bestmöglichen Entscheidungen anleiten können.

Das erfordert sichere Kommunikations-, Präsentations- und Teambildungsfähigkeiten. Karrierebewusste Controllerinnen und Controller sollten alle Chancen nutzen, diese Fähigkeiten auszubauen. Die Experten rät: Bieten Sie sich an, beispielsweise Präsentationen vor einem Publikum innerhalb und außerhalb Ihrer Organisation zu halten, oder arbeiten Sie freiwillig in Ausschüssen mit, in denen Sie Ihre Führungsqualitäten verbessern können. 

Funktionsübergreifende Kenntnisse des Unternehmens

Ein CFO arbeitet mit Managern und Führungskräften aus dem gesamten Unternehmen zusammenarbeiten. Darüber hinaus muss er Entscheidungen fällen, die das gesamte Unternehmen betreffen. Deshalb sei es für den CFO von entscheidender Bedeutung, die Organisation des Unternehmens genau zu kennen, rät Sproedt-Graef. Er müsse Risiken und Wettbewerber genau kennen.

Die Expertin empfiehlt Cross-Training und Hospitationen. So könnte etwa ein Buchhalter um eine Hospitation in der Betriebs- oder Produktionsabteilung bitten. Auch die Mitarbeit in funktionsübergreifenden Ausschüssen könne helfen, Beziehungen zu Personen außerhalb der eigenen Abteilung aufzubauen und mehr über die verschiedenen Bereiche des Unternehmens zu erfahren.

Entwicklungen in Technologie und Cybersicherheit verfolgen

In einer Umfrage von Robert Half gaben 82 Prozent der CFOs an, dass sie zunehmend mit dem CIO ihres Unternehmens zusammenarbeiten als noch vor drei Jahren, insbesondere bei Änderungen von Geschäftssystemen, Technologieinvestitionen, Cybersicherheit und Initiativen zur digitalen Transformation. Wer CFO werden will, sollte die neuesten Entwicklungen in der IT sowohl im Unternehmen als auch in der Branche verfolgen, rät die Expertin. CFO-Kandidaten sollten die Trends der digitalen Transformation kennen und neue technische Hilfsmittel erlernen, die dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.


Erstellt von (Name) W.V.R. am 07.03.2023
Geändert: 07.03.2023 11:00:45
Autor:  Wolff von Rechenberg
Bild:  Bildagentur PantherMedia / pressmaster
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Anzeige

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>
Anzeige
RS Controlling System

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Buchhalter-Stellen.de und und diskutieren ihre Fragen zum Jobwechsel oder einer angestrebten Weiterbildung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Community

Community_Home.jpg






Nutzen Sie kostenfrei das Buchhalter-Stellen.de Forum und holen sich Rat für Ihre Karriere im Bereich Rechnungswesen.
Anzeige

Neu - Controlling-Journal!

Controlling Journal-2022_190px.jpg
Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen.

Probieren Sie jetzt das Print-Magazin Controlling-Journal >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Buchhalter-Stellen.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 24,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige
Vertrag_pm_Jasper_Grahl.jpg Ihr Stellenangebot auf Buchhalter-Stellen.de: Erreichen Sie mit Ihrem Stellenangebot zu einem vergleichsweise sehr günstigen Preis (ab 300,00 €) und ohne große Streuverluste zielgerichtet praxisbewährte Buchhalter, Steuerfachangestellte oder Bilanzbuchhalter.  Jobangebot einstellen >>
Anzeige

Controlling Journal-2022_190px.jpg

Kurzweiliger Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen.

Erhalten Sie jetzt die Ausgabe 2022 gratis bei Abschluss eines Abonnements ab Ausgabe 2023! Mehr Informationen >>
Anzeige
Zeitschrift: Controlling-Journal
Anzeige

Stellenmarkt

MITARBEITER (M/W/D) VERWALTUNG, PERSONAL- UND RECHNUNGSWESEN
Wir sind Hersteller von individuellen Mobilitäts­lösungen und hochwertigen Elektrorollstühlen für Menschen mit Behinderung. Zur Erweiterung unseres erfolgreichen Teams in Aichelau suchen wir schnellst­möglich qualifizierte Verstärkung im Bereich Verwaltung, Personal- und Rechnungs­wesen. Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d)
HAMAMATSU Photonics ist weltweit einer der führenden Hersteller von optoelektronischen Komponenten und Systemen. Mit acht Vertriebsniederlassungen in Europa, USA, China und Japan betreuen wir unsere Kunden aus den Bereichen Automobil-, Medizin-, Röntgen-, Sicherheitstechnik, Analytik und der Biot... Mehr Infos >>

Experte (m/w/d) Abrechnung (Lieferant)
Die Städtische Werke AG aus Kassel versorgt deutschlandweit Bürger und Unternehmen mit sauberer Energie und vielfältigen Energiedienstleistungen. Wir machen uns stark für die Energiewende in unserer Region und investieren jedes Jahr sehr stark in den Ausbau der erneuerbaren Energien vor Ort. Darü... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>
Anzeige

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de). Weiterhin auf professionelle Excel-Vorlagen und Excel-Tipps.

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Excel-Vorlage: RS Controlling-System
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Excel-Vorlage: RS Liquiditätsplanung
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- Serie: KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Inhalten können Sie hier einsehen >>
Anzeige

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>
Anzeige
Nützliche Excel-Tools
digital_laptop_business_illustration_pm_elenabs_B110819976_290px.jpg
Personalkostenplanung mit Kurzarbeit
Das Excel-Tool „Personalkostenplanung“ ermöglicht eine branchenunabhängige Personalkostenplanung auf monatlicher Basis für bis zu 50 Mitarbeiter für maximal 3 Jahre. Die maximale Anzahl der Mitarbeiter sowie der Planungshorizont lassen sich einfach erweitern. mehr Infos >>

Arbeitszeiterfassung und Tätigkeitsnachweis

Arbeitszeiten erfassen und Tätigkeitsnachweise erstellen Professionelle, branchenübergreifende Excel-Vorlage für die Erfassung von Arbeitszeiten bzw. die Erstellung von Tätigkeitsnachweisen. Die Vorlage eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch für Freiberufler, Freelancer und Privatpersonen. mehr Infos >>

Excel-Rechnungsgenerator

Der „Rechnungsgenerator“ ist ein professionelles Excel-Tool zur einfachen, automatisierten Erstellung von Angeboten, Rechnungen und Lieferscheinen. Damit lassen sich rechtskonforme Rechnungen für in- und ausländische Unternehmens- oder Privatkunden... mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige

Dienstreise_pm_gstockstudio_B53753135_400x300.jpg

XTravel – Reisekostenabrechnung

Mit XTravel rechnen Sie Ihre Reisekosten schnell und kostengünstig ab. XTravel enthält zahlreiche Plausibilitätsprüfungen, alle gesetzlichen Verpflegungs- und Übernachtungspauschalen (In- und Ausland) und ist konfigurierbar, so dass Sie unternehmensspezifische Merkmale einrichten können. Mehr Infos >>

Excel your Budget - Planung und Controlling

Planung und Controlling leichtgemacht: Excel your Budget ist speziell konzipiert für kleine bis mittelständische Unternehmen und Selbstständige. Excel your Budget ist eine schlanke, leicht verständliche Lösung zum Planen, Budgetieren und Analysieren der Geschäftsentwicklung. Mehr Infos >>

Anzeige

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>