Weinert Industries AG
Sonneberg
In unserer Jobbörse haben viele Arbeitgeber bereits Stellenanzeigen im Bereich Controlling und Rechnungswesen veröffentlicht. Hier können Sie direkt nach passenden Stellen stöbern:
1. In wenigen Minuten Ihr Profil erstellenKostenlos registrieren und passende Jobs erhalten:jetzt registrieren
Teilen Sie uns mit, wie Ihr Wunscharbeitgeber aussieht, welche Gehaltsvorstellungen Sie haben und in welcher Region Sie arbeiten möchten.
2. Arbeitgeber bewerben sich bei Ihnen
Wir stellen Ihnen passende Arbeitgeber vor und Sie entscheiden, mit wem Sie ein Interview führen.
3. Ihren neuen Traumjob antreten
Prüfen Sie im Interview, ob der neue Arbeitgeber Ihren Vorstellungen entspricht, und falls ja: Starten Sie Ihre neue Karriere!
![]() |
Beitragsbemessungsgrenzen werden angehoben - Gutverdiener zahlen mehr in die Sozialversicherung
Wer gut verdient, zahlt ab Januar 2026 höhere Beiträge für die gesetzliche Renten- und Krankenversicherung. Die neuen Grenzwerte hat das Bundeskabinett jetzt in der Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2026 beschlossen. Für Normalverdiener, also die Mehrheit der Beschäftigten, und ihre Arbeitgeber ändert sich dadurch nichts. Die Bundesregierung ist gesetzlich dazu verpflichtet, die Beitragsbemessungsgrenzen der Sozialversicherung jährlich neu zu bestimmen. Auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen orientiert sich die Berechnung an der Entwicklung der Einkommen. Steigende Grenzwerte in der Krankenversicherung In der gesetzlichen Krankenversicherung soll sich die Beitragsbemessungsgrenze 2026 auf jährlich 69.750 Euro... mehr lesen |
![]() |
IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen
Im zweiten Quartal 2025 lag der durchschnittliche Stundenlohn in Deutschland bei 25,61 Euro. Gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht das einem Anstieg um 5,5 Prozent. Die Lohnungleichheit nahm in dem Zeitraum ab, der Gender Pay Gap sank. Zu diesen Ergebnissen kommt der Lohnmonitor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) auf Basis der Online-Personenbefragung (OPAL), mit der sich die Lohnentwicklung in Deutschland frühzeitig beobachten lässt. Die Lohnentwicklung verlief über die Einkommensverteilung hinweg unterschiedlich. Insbesondere im unteren Bereich der Lohnskala kam es zu einem überdurchschnittlichen Anstieg. Bis zum dritten Quartal 2024 entwickelten sich die oberen Löhne schwächer, legten aber dann wieder... mehr lesen |
![]() |
In Jobangeboten kommt Familienfreundlichkeit oft zu kurz
Arbeitgeber werben noch zu selten mit Familienfreundlichkeit und der Möglichkeit, die eigene Arbeitszeit zu gestalten. Das Angebot, den Umfang oder die Einteilung der Arbeitszeit selbst zu bestimmen, findet sich in 37,8 Prozent der Stellenanzeigen. Familienfreundliche Angebote tauchen aber nur in 16,4 Prozent der Stellenanzeigen auf – und dies zumeist in Berufen mit hohem Frauenanteil. Das senkt die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen sich auf männerdominierte Berufe ohne Vereinbarkeitsangebote bewerben, und hindert auch Männer daran, in Phasen mit mehr Sorgearbeit zum Beispiel in Teilzeit zu arbeiten. Das ergibt sich aus einer Studie, die die Bertelsmann Stiftung veröffentlicht hat. In Zeiten des Fachkräftemangels sind Stellenanzeigen... mehr lesen |
![]() |
Analyse eines Online-Stellenmarkts: Weniger Einstiegsjobs, längere Bewerbungsprozesse
Der Einstieg ins Berufsleben erfordert derzeit viel Geduld, wie eine aktuelle Stepstone-Analyse von über vier Millionen Stellenanzeigen von Januar 2020 bis April 2025 zeigt: Nach einem Nachfragehoch im Jahr 2021 ist der Anteil der ausgeschriebenen Positionen für Berufseinsteiger seit 2023 im Vergleich zum gesamten Jobangebot auf Stepstone.de deutlich stärker zurückgegangen. Im ersten Quartal 2025 liegt der Anteil 45 % unter dem Durchschnitt der Jahre 2020 bis 2025 und damit sogar unter dem Niveau der ersten Corona-Monate. "Für viele junge Menschen ist die Situation aktuell schwieriger als noch vor zwei bis drei Jahren", sagt Dr. Tobias Zimmermann, Arbeitsmarktexperte bei The Stepstone Group. "Wir durchleben eine wirtschaftliche Schwächephase... mehr lesen |
![]() |
Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern
Die Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern ist im zweiten Quartal 2025 zurückgegangen. Das ergibt sich aus dem Hays-Fachkräfte-Index, der auf einer quartalsweise erfolgenden Auswertung der index Internet und Mediaforschung für das Personalberatungsunternehmen Hays PLC basiert. Einbezogen werden dabei Stellenanzeigen der meistfrequentierten Online-Jobbörsen, von Tageszeitungen sowie dem Business-Netzwerk Xing. Der Fachkräfte-Index zeigt die prozentuale Veränderung zum Ausgangswert im ersten Quartal 2015 an. Die Autoren der Index-Studie führen den Rückgang auf die schwierige wirtschaftliche Lage in Deutschland zurück. So hätten wichtige deutsche Wirtschaftsinstitute im zweiten Quartal die Prognose für das Bruttoinlandsprodukt... mehr lesen |