Trendbarometer: Erreichbarkeit im wohlverdienten Urlaub

Das Karrieretag.org-Trendbarometer widmete sich im Juli einem Thema, das wohl die meisten von uns betrifft: wie sieht es mit der Erreichbarkeit – oder gar Arbeit – im wohlverdienten Urlaub aus? Dazu wurden die Besucher der bundesweiten Karrieretage befragt. Die Ergebnisse zeigen einen klaren Trend.

Nicht erst seit Corona steigen die Anforderungen an die individuelle Produktivität, der Fachkräftemangel verschärft die Situation. Viele Arbeitnehmer haben das Gefühl, ihre Arbeit nicht vollständig erledigen zu können, wenn sie während ihres Urlaubs nicht erreichbar sind. Kein Wunder, dass das Firmenhandy bei satten 55 Prozent der Befragten einen Fixplatz im Reisegepäck einnimmt. Ebenso viele nehmen ihr Büro-Notebook mit in den Urlaub. Sogar Ausdrucke bzw. Akten werden von 19 Prozent der Studienteilnehmer mit in den Koffer gepackt.

Mails werden oft mehrmals täglich gecheckt

Nur 44 Prozent der Befragten gaben an, während des Urlaubs „prinzipiell nicht erreichbar“ zu sein. Dem gegenüber stehen 56 Prozent, die um Urlaub beruflich - mehr oder weniger freiwillig - erreichbar sind. 18 Prozent aller Befragten sind erreichbar, weil es „explizit von ihnen erwartet“ wird. Beinahe 24 Prozent der Studienteilnehmer sind für Kollegen oder Vorgesetzte zu sprechen, weil sie „es selbst für notwendig“ hielten. Immerhin 19 Prozent geben an, im Urlaub nur für ihre Vorgesetzten erreichbar zu sein.

Von den im Urlaub erreichbaren Teilnehmern überprüfen 29 Prozent „mehrmals täglich“ ihre beruflichen Mails, 32 Prozent machen das „einmal täglich“, 20 Prozent „alle paar Tage“, rund 8 Prozent „einmal pro Woche“. 11 Prozent geben an, „seltener als einmal pro Woche“ ihr E-Mail-Postfach zu kontrollieren.

Motive für die Erreichbarkeit

Viele der Befragten fürchten negative Konsequenzen, wenn sie im Urlaub den Kanal zum Arbeitgeber nicht offenhalten: So berichten 42 Prozent der Antwortgeber, dass während ihres Urlaubs schon einmal „Entscheidungen über ihren Kopf hinweg“ getroffen wurden, mit denen sie nicht einverstanden waren. Auch den im Büro zurückgebliebenen Kollegen wird nicht immer vollends vertraut: Satte 49 Prozent stimmten der Aussage zu, dass ihre „Kollegen nicht in der Lage waren, ein Problem ohne sie zu lösen“ – und das wäre den Befragten später auf die Füße gefallen. Rund 15 Prozent mussten sich aufgrund ihrer Nichterreichbarkeit sogar schon eine Standpauke ihres Vorgesetzten anhören. Vom Chef oder der Chefin werden ohnehin stolze 16 Prozent der Befragten auch schon mal im Urlaub angerufen.

Ständig erreichbar: Erholung bleibt auf der Strecke

Verhindert das ständige Checken von E-Mails und Nachrichten, dass der Urlaub seine regenerative Wirkung verliert? Vielen Urlaubern hat die ständige Erreichbarkeit jedenfalls „schon manchen Urlaubstag vermiest“ (27 %). Interessant ist in diesem Zusammenhang die Einschätzung der „persönlich empfundenen Belastung“, die mit der Erreichbarkeit im Urlaub einhergeht: Gemittelt über alle Altersgruppen fühlen sich die Befragten mit 51 von 100 möglichen Punkten „mittelgroß“ belastet. Unerwartet: Ausgerechnet die Altersgruppe 50+ steckt das Thema mit nur 42 Punkten am besten weg. 

Generell scheint echtes Abschalten im Urlaub immer seltener zu werden: So geben 52 Prozent der Studienteilnehmer an, im Urlaub „viel zu oft“ auf ihr Handy zu schauen – „egal ob privat oder beruflich“. Ein Drittel der Antwortgeber würde deswegen auch weniger Bücher als früher im Urlaub lesen. Viele Befragte spüren auch den Unterschied zu früher: 44 Prozent berichten, dass sie sich in Urlauben, in denen sie komplett offline waren, deutlich besser erholen konnten.

Kaum firmeninterne Regeln

Nur 30 Prozent der Teilnehmer geben an, dass es in ihren Unternehmen klare Richtlinien zur Urlaubserreichbarkeit gibt, 46 Prozent der Antwortgeber haben keine diesbezüglichen Regeln, und 23 Prozent wissen zumindest nichts von einer – möglicherweise vorhandenen – Regelung. Dabei würden sich 27 Prozent wünschen, dass ihr Unternehmen „mehr Wert auf die Erholung der Mitarbeiter legt“.

Persönliche Abschalt-Strategien

Die Studie fragte die Teilnehmer auch nach ihren erfolgreichsten Strategien für die Nicht-Erreichbarkeit. Dabei nannten 57 Prozent der Teilnehmer ihre persönliche Abwesenheitsnotiz, mit der sie kommunizieren, dass sie ihre Mails während des Urlaubs nicht lesen würden. 42 Prozent weisen ihre Vorgesetzten explizit darauf hin, nicht erreichbar zu sein. Und bei 46 Prozent der Antwortgeber, die im Urlaub nicht erreichbar sein wollen, bleibt der Laptop überhaupt gleich zu Hause. Sehr hilfreich ist auch eine Urlaubsvertretung, „die sich um alles kümmern kann“ (40 %).

Fazit

Das Bauchgefühl trügt nicht: „Always on“ hat uns auch im Urlaub erreicht. Ob das als Belastung empfunden wird, ist höchst individuell. Die Ergebnisse aus dem Karrieretag.org-Trendbarometer deuten allerdings darauf hin, dass rund ein Drittel der Befragten einen negativen Einfluss auf den Erholungswert ihres Urlaubs sieht. Unternehmen könnten hier mit klaren Richtlinien für klare Grenzen zwischen Arbeit und Erholung sorgen.


Erstellt von (Name) E.R. am 01.08.2024
Geändert: 01.08.2024 15:45:21
Quelle:  Karrieretag.org
Bild:  Bildagentur PantherMedia / marcinmaslowski
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Anzeige

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Buchhalter-Stellen.de und und diskutieren ihre Fragen zum Jobwechsel oder einer angestrebten Weiterbildung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Community

Community_Home.jpg






Nutzen Sie kostenfrei das Buchhalter-Stellen.de Forum und holen sich Rat für Ihre Karriere im Bereich Rechnungswesen.
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Buchhalter-Stellen.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige
Vertrag_pm_Jasper_Grahl.jpg Ihr Stellenangebot auf Buchhalter-Stellen.de: Erreichen Sie mit Ihrem Stellenangebot zu einem vergleichsweise sehr günstigen Preis (ab 300,00 €) und ohne große Streuverluste zielgerichtet praxisbewährte Buchhalter, Steuerfachangestellte oder Bilanzbuchhalter.  Jobangebot einstellen >>
Anzeige
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>